Die Pflanze – KinderuniOnline https://kinderuni.online/kurs/18093/
Hier erfährst du, was eine Pflanze zum Wachsen braucht, wie sie aufgebaut ist und was sie bei der Photosynthese macht.
Buchstabensalat Finde die versteckten Wörter!
Hier erfährst du, was eine Pflanze zum Wachsen braucht, wie sie aufgebaut ist und was sie bei der Photosynthese macht.
Buchstabensalat Finde die versteckten Wörter!
Wusstest du, dass der erste Computer fast dein ganzes Wohnzimmer gefüllt hätte? Das war leider nicht gerade praktisch. Hier haben wir noch ein paar weitere spannende Informationen über Computer für dich gesammelt.
Buchstabensalat Finde die versteckten Wörter!
Many people consider Vienna’s St. Stephen’s Cathedral as a sight worth seeing. Located in the city centre at the Stephansplatz, the Cathedral is one of the most prominent landmarks in the city and one of the tallest churches in the world as well. This fact is well-known, but did you know that the Cathedral’s history […]
Let’s find out together!
Kunststoff ist ein schönes Wort für ein wichtiges Material. Wir alle kennen Kunststoff, auch Plastik genannt. Ganz viele Dinge, die wir täglich benutzen sind aus Kunststoff. Weißt du eigentlich, woraus Kunststoff besteht? Was passiert damit, wenn wir ihn nicht mehr brauchen? Und was, denkst du, hat das alles mit der Umwelt zu tun? Das alles […]
Dieses und viele andere Rätsel findest du im ARA4kids-Rätselheft Buchstabensalat
Hast du gewusst, dass es ganz verschiedene Sorten von Glas gibt? Und weißt du, wieviel Kilo Weißglas von einer einzigen grünen Glasflasche eingefärbt werden können? In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Infos rund um das Thema Glas für dich gesammelt!< Du willst selber zum Thema forschen? Dann lade dir das Methodenblatt (am Seitenende) herunter […]
Findest du die Flasche aus durchsichtigem Glas?
Sauberes Wasser regnet es vom Himmel, liegt auf dem Grund oder kommt aus dem Leitungshahn. Schmutziges Wasser wird in großen Kläranlagen gereinigt und wieder aufbereitet. Wie wäre es aber einmal damit, schmutziges Wasser selbst zu sauberem Wasser zu klären? Mach mit und bau dir deine eigene Wasser-Kläranlage! Gemeinsam versuchen wir dem Phänomen der Grundwassersäuberung auf […]
Tipp: Am Seitenende findest du die Anleitung des Experiments zum Ausdrucken auf Deutsch
Die Infrarotstrahlung ist für uns auf den ersten Blick etwas Geheimnisvolles, weil eben Unsichtbares. Wie wurde die Infrarotstrahlung entdeckt? Wie können wir sie heute im Alltag und in der Wissenschaft nutzen? Die Infrarotstrahlung ist nicht nur in der Naturwissenschaft (z.B. Astronomie, Physik, Biologie oder Chemie) von Bedeutung, sondern auch in vielen Bereichen der Medizin, Geschichte, […]
Auf der Projektwebsite findest du viele spannende Infos, einen Podcast, ein Hörspiel
Der Klima- und Energiefonds wurde 2007 durch die Bundesregierung ins Leben gerufen und unterstützt die Bundesregierung seitdem ein großes Ziel zu erreichen: Österreich soll bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden. Dafür fördert der Klima- und Energiefonds Projekte in ganz Österreich, die sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzen. Damit Österreich klimaneutral wird, ist der Klima- und […]
Finde auf der Landkarte heraus, wo es spannende Projekte in deiner Nähe gibt!
Wien verfügt über eine einzigartige Wasserversorgung. Da sind sich Expertinnen und Experten aus aller Welt einig. Genau das will die Wiener Wasserschule auch Kindern und Jugendlichen vermitteln. Auf spielerische Weise lernen dort Schülerinnen und Schüler von der 2. bis zur 8. Schulstufe alles Wissenswerte über das Wasser.
Außerdem: Wenn dich interessiert, was „virtuelles Wasser“ ist, dann findest du die
Oje, die Knochen des Skeletts sind völlig durcheinandergekommen! Kein Knochen ist mehr an der richtigen Stelle! Bitte hilf uns, das Skelett wieder zusammenzubauen! Gemeinsam werden wir dieses Knochenrätsel lösen und mit deiner Hilfe herausfinden, welcher Knochen an welche Stelle im Skelett gehört. Hinweis: Für diesen Beitrag gelten die Bestimmung der Creative Commons-Lizenz BY-NC-SA.
– Schau dir die Knochen genau an … die Auflösung findest du auf der nächsten Seite