Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Anlaufstellen für jugendliche Gewalttäter – Gefühle & Zusammenleben – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gefuehle-und-zusammenleben/anlaufstellen-taeter-gewalt-100.html

Wie kann man lernen, Aggressionen zu kontrollieren? Und was tun, wenn man bereits gewalttägig geworden ist? Hier haben wir Anlaufstellen und Unterstützungsangebote für gewalttätige Jugendliche zusammen gestellt.
kriminalitätsgefährdeten Kindern und Jugendlichen hilt, Wege aus der Kriminalität zu finden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Haustiere – H – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/h/lexikon-haustiere100.html

Haustiere sind Tiere, die im Haus eines Menschen wohnen, oder? Ganz so einfach ist es nicht! Denn eigentlich gelten als Haustiere erstmal alle Tiere, die beim Menschen leben – im Haus oder in der Wohnung, aber auch im Stall und im Garten. Also zählen nicht nur Hunde, Katzen oder Vögel zu den Haustieren, sondern auch Nutztiere wie Hühner, Kühe und Schafe. Tiere, die wir rein aus Freude halten, nennt man genauer gesagt  Heimtiere.
Das passende Haustier zu finden, ist also gar nicht so leicht.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erdbeerernte – E – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – E – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/e/lexikon-erdbeerernte-100.amp

Zwischen Mai und Ende Juli ist in Deutschland Erdbeersaison. Jedes Jahr kommen viele Erntehelfer und Erntehelferinnen aus dem Ausland nach Deutschland, um hier auf den Feldern zu arbeiten. Die meisten Erdbeeren werden in Deutschland im Freiland angebaut. Da die empfindlichen Pflanzen so auch Hagel und starkem Regen ausgesetzt sind, setzen immer mehr Landwirte Folientunnel ein, um sie zu schützen.
kritisiert, weil das Feld damit verschlossen wird und zum Beispiel Vögel weniger Futter finden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum haben Kamele Höcker? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-warum-haben-kamele-hoecker-100.amp

Kamele tragen sie mit Stolz auf ihrem Rücken: die Höcker! Es gibt Kamele, die haben nur einen Höcker, und es gibt welche, die haben zwei.
Finden die Tiere lange nichts zu essen, kann ihr Körper erst mal das Fett verbrennen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zapfen von Nadelbäumen unterscheiden – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-zapfen-von-nadelbaeumen-unterscheiden-100.amp

Im Wald findet man oft Zapfen, die dann schnell als Tannenzapfen bezeichnet werden. Aber in den meisten Fällen sind es gar keine! Sie stammen dann eher von einer Fichte oder einer Kiefer. Wie kann man die Zapfen von Nadelbäumen unterscheiden?
unterscheiden | Bildquelle: WDR Solltet ihr also demnächst noch mal Zapfen im Wald finden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ah!-Meisen-Kasten – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-ah-meisen-kasten-100.html

Dieses Mal entfernen Shary und Ralph den Zuschauern ein Brett vom Kopf. Daraus basteln sie ein Gästehaus für große und kleine Meisen: Sie sägen Holz, bohren ein Einflugloch, verraten was ein Höhlenbrüter so macht – und beantworten dabei eure spannenden Fragen!
Sie finden sich nicht nur in Wäldern gut zurecht, sondern auch in Städten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pegasus – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/geschichteundgeschichten/bibliothek-pegasus-100.amp

Das Sternbild Pegasus sieht aus wie ein Pferd, das auf dem Kopf steht – zumindest dachten das die Menschen, die dem Gebilde aus Sternen am nächtlichen Himmel seinen Namen gegeben haben.
Pegasus | Bildquelle: WDR Die Antwort finden wir in der griechischen Mythologie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden