Dein Suchergebnis zum Thema: finden

1. Elternbrief zum Schulstart 2020/21 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/1-elternbrief-zum-schulstart-2020-21/

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, nach sechs Wochen Ferien kehren wir alle nun hoffentlich gesund und gut erholt – trotz aller Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen – in die Schule zurück. Wir freuen uns, dass der Schulbetrieb wieder losgeht. Dennoch ist uns allen klar, dass dieses Schuljahr
Weitere aktuelle Informationen, den Vertretungsplan und den tagesaktuellen Terminplan finden

Informationen zum Schuljahresende 2024/25 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/informationen-zum-schuljahresende-2024-25/

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, am letzten Tag vor den Sommerferien möchte ich euch und Sie nochmals über einige wichtige Dinge informieren. Personalsituation Auch am Ende dieses Schuljahres verlassen uns einige Lehrkräfte. Ein Einschnitt für unsere Schule wird sein, dass Frau Kalusa in den Ruhestand geht.
Die dafür notwendigen Formulare finden Sie auf der Homepage. Die 9.

WebUntis – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/webuntis/

Your Content Goes Here WebUntis Login Service: Vergessene Passwörter (für Schüler) Untis Mobile App (iOS) Untis Mobile App (Android) Allgemeine Hinweise Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir bitten darum, folgende Hinweise zu beachten: Der Vertretungsplan wird in der Regel am Nachmittag
Anleitungen zur Registrierung bei WebUntis und zur Verwendung der App finden Sie

Datenschutzerklärung – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/datenschutzerklaerung/

Your Content Goes Here Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Schule. Datenschutz hat für das Karolinen-Gymnasium Frankenthal (Pfalz)einen sehr hohen Stellenwert. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine
Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden

Lernbörse am KG – Schüler*innen helfen Schüler*innen! – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/lernboerse-am-kg-schuelerinnen-helfen-schuelerinnen-4/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtige, wenn es in der Schule nicht gut läuft, kann Nachhilfe eine Möglichkeit sein, um Verständnisschwierigkeiten zu überwinden. Vielleicht löst sich ein Problem ganz einfach, wenn der Sachverhalt oder die (Mathe-, Grammatik-)Regel von einem Mitschüler oder einer Mitschülerin noch einmal erklärt
Nähere Informationen findest du im Kurs „KG – Lernbörse“ auf der Lernplattform (Moodle

Lernbörse am KG – Schüler*innen helfen Schüler*innen! – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/lernboerse-am-kg-schuelerinnen-helfen-schuelerinnen-3/

Wenn es in der Schule nicht gut läuft, kann Nachhilfe eine Möglichkeit sein, um Verständnisschwierigkeiten zu überwinden. Vielleicht löst sich ein Problem ganz einfach, wenn der Sachverhalt oder die (Mathe-, Grammatik-)Regel von einem Mitschüler oder einer Mitschülerin noch einmal erklärt und gemeinsam geübt wird. In der KG-Lernbörse können
Nähere Informationen findest du im Kurs „KG – Lernbörse“ auf Moodle.

Bunt statt blau 2025 – Landespreis (3. Platz) geht an Eva Bleistein (8E) – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/bunt-statt-blau-2025-landespreis-3-platz-geht-an-eva-bleistein-8e/

Im Rahmen der Präventionstage zum Thema „Alkohol“ nahmen mehrere achte Klassen am Wettbewerb „Bunt statt blau“ teil und entwarfen kreative Plakate gegen Alkoholmissbrauch. Eva Bleisteins Arbeit überzeugte die Jury sowohl mit der Idee des Puzzle-Gesichts als auch durch die sehr plakative, glänzende Malweise. Die Schülerin der Klasse 8E gewann
Zusätzlich habe ich dem Wort Bunt noch Glitzer hinzugefügt, da ich finde, Glitzer

Zeitzeugengespräch im Geschichtsunterricht der 10c – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/zeitzeugengespraech-im-geschichtsunterricht-der-10c/

„Mich hat an diesem Gespräch mit der Zeitzeugin wirklich sehr beeindruckt, dass sie sich so sehr an diese schwere Zeit erinnern konnte und auch noch so offen darüber sprechen konnte.“ Tom Scherner, 10c Da wir im Geschichtsunterricht gerade zum Ende
Ich finde, dass man solche Zeitzeugengespräche viel öfter machen sollte, weil sie