Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Rotbuche – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rotbuche/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die 20-30 Meter hohe Rotbuche weist eine dünne, glatte, silbergraue und unverborkte Rinde um ihren geraden, zylindrischen Stamm auf. Die breite und gewölbte Krone trägt seidig behaarte, faltige Blätte. Die Blätter sind im Frühjahr lichtgrün, später im Sommer dunkelgrün und schließlich im Herbst gelbrot. Sie verbleiben im abgestorbenen Zustand zum Teil… Weiterlesen »
Jedoch finden die Tiere nicht alle Eckern wieder, sodass der Rest perfekt in der

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Großer Feuerfalter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grosser-feuerfalter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Große Feuerfalter kommt aus der Schmetterlingsfamilie der Bläulinge. Wenn die Flügel ausgefaltet sind, erreichen sie eine Länge von 3 bis 4 Zentimetern. Die Flügel sind bei Männchen und Weibchen unterschiedlich gefärbt. Beim Männchen sind die Oberseiten leuchtend orange gefärbt. Auf jedem Flügel ist ein schmaler strichförmiger Fleck. Am Rand der… Weiterlesen »
Feuerfalter fliegt im Norden in einer Generation von Juni bis Juli, um einen Partner zu finden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gemeine Akelei – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gemeine-akelei/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das auffälligste Merkmal der Gemeinen Akelei sind ihre blau-violetten (selten rosa oder weißen) Blüten, die einen Durchmesser von 3-5 cm haben. Sie besitzen eine außergewönliche Besonderheit. Die fünf gefärbten Kelchblätter laufen am Ende in gebogene Fortsätze aus, die den Blüten ihre typische Form verleihen. Die fünf Nektarblätter neigen sich glockenartig und… Weiterlesen »
In Österreich und in der Schweiz sie ist häufig zu finden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mistkäfer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/mistkaefer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Mistkäfer kann bis zu 2 cm lang werden. Schwarzglänzend und bläulich schillernd ist er hübsch anzusehen, auch wenn seine Ernährungsweise für viele Menschen recht ungewöhnlich erscheint. Mit seinen lamellenartigen Fühlern kann er ausgezeichnet riechen und seine Beine sind zu richtigen Grabwerkzeugen verbreitert. Wo lebt der Mistkäfer? Der Mistkäfer lebt in… Weiterlesen »
Im Wald ist er meistens da zu finden, wo Pilze stehen oder Tiere ihren Kot hinterlassen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Märzenbecher – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/maerzbecher/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Märzenbecher wird auch Frühlingsknotenblume, Märzglöckchen oder Großes Schneeglöckchen genannt und gehört zur Familie der Amaryllisgewächse. Seine glockigen weißen Blüten, aus gleich langen Blütenblättern bestehend, erinnern an die des echten Schneeglöckchens, sind aber deutlich größer. Markant sind außerdem die grünen Tupfen auf den Blütenblättern des Märzbechers. Seine Wuchshöhe beträgt circa 10… Weiterlesen »
Diese Bedingungen finden sich oft in Auen- oder Laubmischwäldern.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Echter Pfifferling – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/echter-pfifferling/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Hut des Echten Pfifferlings ist 2,5 bis 6 cm breit und hat einen breit umgeschlagenen Rand. In der Mitte ist er häufig etwas eingedrückt, sodass der Hut eine Trichterform bildet. Auf der Unterseite des Huts findet man unregelmäßig verzweigte, schmale Leisten. Sowohl der Hut als auch der Stiel sind dottergelb.… Weiterlesen »
verbreitet ist er aber in Europa, wo man ihn vom Flachland bis ins Hochgebirge finden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Waldveilchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/waldveilchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Waldveilchen gehört zur Familie der Veilchengewächse und ist eine krautige Pflanze. Es erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 25 Zentimetern. Die Blätter sind herzförmig und unbehaart. Die Blüte ist violett. Die fünf Blütenblätter sind rund-länglich und überlappen sich fast gar nicht. In der Mitte ist das Blütenblatt weiß gefärbt mit… Weiterlesen »
Gelegentlich kann man blühende Exemplare aber auch noch im Spätsommer finden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rotklee – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rotklee/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Rotklee, auch Wiesenklee genannt, zeichnet sich durch seine meist purpurroten, manchmal aber auch rosa oder weißen, kugelförmigen Blüten aus. Seine Wuchshöhe kann zwischen 15 und 80 Zentimeter schwanken. Im natürlichen Umfeld werden sie aber häufig nur etwa 20 bis 40 cm groß. Die fein behaarten Laubblätter des Rotklees, die immer… Weiterlesen »
Hauptsächlich ist der Rotklee in Europa verbreitet, aber auch in Asien ist er zu finden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Strandkrabbe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/strandkrabbe-2/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Strandkrabbe ist ein Krebs mit einem glatten, braungrau bis grünlichen Panzer, der bis zu 7cm breit wird. Jüngere Strandkrabben sind häufig gefleckt. Sie haben zwei Paar kleine Antennen, Stielaugen und zwei kräftige Scheren. Am Körper sitzen 5 Beinpaare zum Schreiten, davon ist das hintere Paar zugespitzt. Weibchen und Männchen kann… Weiterlesen »
Meist ist sie zwischen Steinen, Algen und Seegras zu finden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lanzettblättrige Glockenblume – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/lanzettblaettrige-glockenblume/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Lanzettblättrige Glockenblume ist eine krautige Pflanze und gehört zu der Gattung der Glockenblumen. Sie wird 40 bis 86 Zentimeter hoch und hat einen Stängel, der aufrecht nach oben wächst. Die Blätter sind wie Lanzette oder Eier geformt. Sie sind dicht behaart. Die Blüten sind lila bis hellblau und bis zu… Weiterlesen »
Man kann sie an Straßenrändern oder in Buchenwäldern finden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden