Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Tag gegen Lärm am 30. April 2025 – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/tag-gegen-laerm-2025

International Noise Awareness Day 2025 Seit ihrer Gründung sind INITIATIVE HÖREN und STIFTUNG HÖREN Partner der Aktion „Tag gegen Lärm“, dem International Noise Awareness Day in Deutschland. Organisiert wird der TGL vom Arbeitskreis Tag gegen Lärm der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA), die von Anfang an Mitglied der INITIATIVE HÖREN und somit Partner der STIFTUNG HÖREN ist. Das Motto 2025 lautet: „Ruhe
innovativen Technologien und lärmbewusstem Verhalten Detaillierte Informationen finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Verband – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/genese

Die Idee Auf Initiative von Prof. Karl Karst (WDR/Schule des Hörens) und auf Basis des Beschlusses der Expertenrunde des Bundesgesundheitsministeriums gründete sich am 2. März 2001 in Köln der „Initiativkreis Stiftung Hören“ als Zusammenschluss von über 20 Verbänden und Institutionen der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ziel der Gründung der STIFTUNG HÖREN. Kooperations- und Projektpartner waren
(Ein Protokoll der Initiativ-Gründung finden Sie hier als PDF-Datei.)

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Initiative – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/die-initiative

Die Idee Auf Initiative von Prof. Karl Karst (WDR/Schule des Hörens) und auf Basis des Beschlusses der Expertenrunde des Bundesgesundheitsministeriums gründete sich am 2. März 2001 in Köln der „Initiativkreis Stiftung Hören“ als Zusammenschluss von über 20 Verbänden und Institutionen der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ziel der Gründung der STIFTUNG HÖREN. Kooperations- und Projektpartner waren
(Ein Protokoll der Initiativ-Gründung finden Sie hier als PDF-Datei.)

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

bonn hoeren – sonotopia 2015 – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/bonn-hoeren-sonotopia-2015

Europäischer Studentenwettbewerb für installative Klangkunst. Die Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn vergibt im Rahmen von bonn hoeren am 11. März 2015 im Kunstmuseum Bonn erstmals den neugeschaffenensonotopia – Preis für installative Klangkunst.Das Preisgeld von € 10.000 für diesen europäischen Studentenwettbewerb soll zur Realisierung einer neuen Klanginstallation verwendet werden, die im Rahmen des Beethovenfestes Bonn
freie Kuratorin (Jury-Statement) Weitere Informationen zu sonotopia bonn 2015 finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Augen zu – Ohren auf – Digitale Chancen – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/augen-zu-ohren-auf-digitale-chancen

Hörspielprojekte in KiTa, Grundschule und OGS eignen sich bestens, um Sinnes- und Medienkompetenzbildung eng miteinander zu verknüpfen.Wie bedeutsam der Hörsinn für unser tägliches Leben ist – wie wichtig das genaue Hin- und Zuhören insbesondere auch für große und kleine Hörspielmacher ist– das vermittelt die Journalistin und Medienpädagogin Bettina Lendzian in dieser praxisorientierten Fortbildung. Mit konkreten Beispielen, Übungen
In Gruppen erleben Sie alle Stationen einer richtigen Hörspielproduktion: Ideen finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. mit Petition – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/deutsche-akademie-fuer-kinder-und-jugendmedizin-e-v-mit-petition

In der UN-Kinderrechtskonvention (KRK), die Deutschland 1992 unterzeichnet hat, wird festgeschrieben, dass bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, das Wohl des Kindes vorrangig zu berücksichtigen ist. Dies gilt für alle öffentlichen und privaten Einrichtungen auf kommunaler -, Landes- und Bundesebene wie auch für die Gesetzgebungsorgane. Bis heute werden die Rechte von Kindern und Jugendlichen in
Alle Informationen zur Petition finden Sie hier.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden