Archiv: IJAB-Newsletter https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/newsletter/archiv
Zum Nachlesen: Alle IJAB-Newsletter seit 1/2020.
Newsletter Bestellservice Newsletter Archiv Newslettter Archiv Hier finden
Zum Nachlesen: Alle IJAB-Newsletter seit 1/2020.
Newsletter Bestellservice Newsletter Archiv Newslettter Archiv Hier finden
Was bedeutet Digitalisierung für junge Menschen? Beim Monthly Meeting wurde darüber diskutiert.
Parallel dazu finden lokale Workshops bei den internationalen Partnern des Projekts
Im Europarat gibt es Überlegungen, den Jugendsektor im Jahr 2021 komplett aus dem Haushalt zu streichen. Die Vielfalt d
als PDF herunterladen Bild: smolaw11 – stock.adobe.com IJAB-Stellungnahmen Hier finden
Eurodesk Deutschland hat im Jahr 2024 knapp 70.000 Jugendliche, Eltern und Trägerorganisationen beraten.
Aktuelle Schulungstermine für das Jahr 2025 finden sich unter https://www.rausvonzuhaus.de
Die digitale Transformation der Internationalen Jugendarbeit ist in vollem Gange. Welche Entwicklungen gab es in den vergangenen Jahren? Was davon wird die Internationale Jugendarbeit nachhaltig beeinflussen?
Blick auf die digitale Transformation weiterentwickelt Weitere Informationen finden
Sie möchten Informationen zu IJAB oder zur Internationalen Jugendarbeit? Wir helfen Ihnen gerne weiter und unterstützen auch bei Interviewanfragen.
Bild: smolaw11/adobe.stock.com Standpunkte IJAB-Stellungnahmen und Positionen Hier finden
Die Kooperation konzentriert sich vor allem auf Fachkräfteprogramme, bei denen ein Besuch deutscher Akteure der Kinder- und Jugendarbeit in China, sowie ein Rückbesuch der chinesischen Fachkräfte stattfinden.
Dort finden Sie auch aktuelle Ausschreibungen zu Fortbildungen und Fachprogrammen
Sie möchten für eine Organisation arbeiten, die sich für internationalen Austausch und jugendpolitische Zusammenarbeit einsetzt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung oder Ihr Angebot.
Laufende Ausschreibungen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
IJAB setzt sich für eine Stärkung des deutsch-US-amerikanischen Jugend- und Fachkräfteaustauschs ein. Informieren Sie sich hier!
Energie – wir möchten Ihnen helfen, sich schneller in Sachen Förderung zurecht zu finden
Kommunale Fachkräfte waren zu Gast beim europäischen Netzwerktreffen von „Europe goes local (EGL)“ in Stockholm.
Denn Ziel war nicht nur die formlose Vernetzung, sondern das Finden von Ideen, Ansätzen