Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Interview mit Annka Meyer über ehrenamtliches Engagement in der DPSG

https://dpsg.de/de/blog/bundesamt/interview-mit-annka-meyer-ueber-ehrenamtliches-engagement-der-dpsg

Liebe Annka, herzlichen Glückwunsch zu deiner Wahl als unsere Bundesvorsitzende auf der Bundesversammlung im Mai! Danke, dass du die Zeit für ein Interview gefunden hast. Wir sind gespannt, was du dir für dein Amt vorgenommen hast und welche Möglichkeiten und Chancen du in der Jahresaktion 2021 „Miteinander Mittendrin. Aktiv für die Gesellschaft!“ für den Verband siehst.
Ich finde es schwer, eine der Aufgaben als die wichtigste herauszustellen.

Internationales | dpsg

https://dpsg.de/de/verbandsleben/themen/internationales

Als Pfadfinder*innen sind wir durch gemeinsame Ziele und Werte mit anderen Gleichgesinnten auf der ganzen Welt verbunden. Durch Kontakte und Begegnungen mit unterschiedlichen Ländern und Kulturen versuchen wir mit kleinen Schritten Frieden und Verständigung unter den Menschen zu fördern.
Schau dich um, und finde heraus, welches Zelt in welchem Land am besten zu dir passt

Frieden | dpsg

https://dpsg.de/de/frieden

Frieden wird oft als die Abwesenheit von Gewalt definiert – eine sogenannte negative Definition. (https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/17511/frieden/) Doch Frieden bedeutet mehr: Er kann auch als ein Zustand verstanden werden, in dem keine strukturelle oder indirekte Gewalt herrscht, soziale Gerechtigkeit wächst und eine Kultur des Miteinanders gefördert wird.
VCP eins… Methoden-Sammlung von Kirche im Dialog Eine Umfangreiche Linksammlung findest

Pfadfinderduell | dpsg

https://dpsg.de/de/leitende-mitarbeitende/methoden-anleitungen/pfadfinderduell

Wir haben 100 Pfadfinder gefragt Die DPSG St. Ludwig aus Nürnberg stellt eine Vorlage für das Spiel Pfadfinderduell zum Download bereit. Es lässt sich über gängige Videokonferenztools spielen, da es auf Powerpoint basiert und über den freigegebenen Bildschirm gespielt werden kann. Dabei geht es genau wie im Vorbild aus den 90er Jahren darum, Menschen – in diesem Fall natürlich Pfadfinder – gut einzuschätzen.
Finde es heraus in einer Spielgruppenstunde mit der anpassbaren Vorlage des Spiels