Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Info- und Vernetzungstage in Magdeburg und Erfurt – PNWM

https://dpjw.org/info-und-vernetzungstage-magdeburg-erfurt/

Das DPJW lädt gemeinsam mit anderen Fach- und Förderstellen für internationalen Jugendaustausch zu den Info- und Vernetzungstagen des internationalen Jugend- und Schüleraustauschsam ein – am 24. April nach Magdeburg und am 25. April nach Erfurt. Der Fokus liegt auf dem Austausch mit Polen, Frankreich, Israel, Tschechien, Griechenland und der Türkei. Anmeldeschluss: 14. April 2025
Weitere Informationen und das geplante Programm der Informations- und Vernetzungstage finden

Training: „Entangled History (Verflechtungsgeschichte) als Perspektive für die non-formale Bildung“ – DPJW

https://dpjw.org/training-entangled-history-verflechtungsgeschichte-als-perspektive-fuer-die-non-formale-bildung/

Die Kreisau-Initiative e. V. veranstaltet vom 7. bis 14. November 2019 in der IJBS Kreisau/ Krzyżowa und der IJBS Auschwitz/Oświęcim ein internationales Training für Fachkräfte der Jugendarbeit aus Deutschland, Polen und der Ukraine zu Methoden in der Holocaust-Bildung.
vermittelt und modifiziert, die in der anschließenden Jugendbegegnung Anwendung finden

Seminar „parDIGIpate“ – DPJW

https://dpjw.org/seminar-pardigipate/

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt Jugendbildungsreferentinnen und –referenten, pädagogische Fachkräfte sowie Lehrkräfte, die im deutsch-polnischen Jugendaustausch arbeiten, zum Seminar „parDIGIpate“ ein. Die Veranstaltung findet vom 5. bis 7. Dezember 2019 in Berlin statt.
Wie kann man einen kühlen Kopf bewahren und Apps finden, die sich für die Arbeit

Zusammenarbeit mit ukrainischen Partnern – PNWM

https://dpjw.org/dpjw-foerderung-zur-unterstuetzung-ukrainischer-partner-einsetzen/

Seit der Gründung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks vor 30 Jahren ist die Ukraine ein Teil des von uns geförderten Jugendaustauschs. Seit über 10 Jahren sind mehr als 100 ukrainisch-polnisch-deutsche Jugendbegegnungen jährlich die häufigsten vom DPJW geförderten trilateralen Projekte. Wenn Sie gerade überlegen, wie Sie Ihren ukrainischen Partnerorganisationen in dieser schweren Zeit beistehen können, haben wir hier die Möglichkeiten zusammengestellt.
Eine Zusammenstellung weiterer Fördermöglichkeiten für Projekte mit der Ukraine finden

Teamer*innen-Ausbildung für deutsch-polnische und internationale Jugendbegegnungen – PNWM

https://dpjw.org/teamerinnen-ausbildung-fuer-deutsch-polnische-und-internationale-jugendbegegnungen/

HochDrei e. V. und die Stiftung BEZLIK (Mikuszewo) bieten vom 23. bis 26. August 2025 in Mikuszewo eine Teamer*innen-Ausbildung an. Teilnehmende können praxisnah und gründlich erfahren, wie sie eine deutsch-polnische oder internationale Jugendbegegnung planen können und auf was sie dabei achten sollten.
der Internetseite des Veranstalters Das geplante Programm und die Ausschreibung finden

„Paint the Future!“ – Freiwilligenprojekt des DPJW – PNWM

https://dpjw.org/paint-the-future-freiwilligenprojekt-des-dpjw-2024/

Die Freiwilligen des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) laden junge Menschen im Alter von 18 bis 26 Jahren zu internationalen Workshops über die interkulturelle Zukunft ein. Das Projekt findet am 28. und 29. Juni 2024 im Büro des DPJW in Potsdam statt.
Informationen Alle wichtigen Informationen sind gebündelt auf der Projektwebsite zu finden

Bildungstag für Lehrkräfte im Pilecki-Institut Berlin – PNWM

https://dpjw.org/bildungstag-fuer-lehrkraefte-im-pilecki-institut-berlin/

Das Pilecki-Institut Berlin lädt interessierte Lehrkräfte und Akteur/-innen der historisch-politischen Bildung zum Bildungstag am 24. November 2023 von 11:00 bis 17:00 Uhr ein. Schwerpunkt des 6. Bildungstags ist der Umgang mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs im Kontext des deutsch-polnischen Jugendaustausches.
Brandenburg Gastbeitrag des Deutsch-Polnischen Jugendwerks Das detaillierte Program finden

„Local in Global – Welcome to Krapowa“ – eine internationale Jugendbegegnung für Jugendliche zum Thema Nachhaltigkeit – DPJW

https://dpjw.org/local-in-global-welcome-to-krapowa-eine-internationale-jugendbegegnung-fuer-jugendliche-zum-thema-nachhaltigkeit/

Vom 16. bis 22. November 2019 veranstaltet die Kreisau-Initiative e. V. in Kreisau (Krzyżowa, Polen) eine Jugendbegegnung zum Thema Nachhaltigkeit für Jugendliche aus Deutschland, Polen, der Republik Moldau und der Ukraine. Neben dem Kennenlernen untereinander steht das Planspiel „Krapowa“ im Mittelpunkt der Begegnung, das den Rahmen bietet, um eigene Projektideen für ein nachhaltiges und solidarisches Zusammenleben zu entwickeln.
Organisatorisches Die Ausschreibung mit den Details zum Projekt finden Sie in der