Wahlteil – GTR – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/297088/aufgabengruppe
Aufgabe 1B Gegeben ist die Funktionenschar mit , wobei und gilt. Es gilt:
Parameter finden Wir berechnen nun zuerst die Steigungen der Tangenten zu f a
Aufgabe 1B Gegeben ist die Funktionenschar mit , wobei und gilt. Es gilt:
Parameter finden Wir berechnen nun zuerst die Steigungen der Tangenten zu f a
Die freie Lernplattform
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Stammfunktion finden Nullstellen
Das rechtwinklige Dreieck mit der Hypotenuse ist die Grundfläche der Pyramide (siehe Skizze). Die Spitze liegt senkrecht über dem Punkt . Es …
Um das Maximum zu finden, musst du den Scheitelpunkt dieser Funktion berechnen.
Das rechtwinklige Dreieck mit der Hypotenuse ist die Grundfläche der Pyramide (siehe Skizze). Die Spitze liegt senkrecht über dem Punkt . Es …
Um das Maximum zu finden, musst du den Scheitelpunkt dieser Funktion berechnen.
Die freie Lernplattform
daran, dass du bei der Addition und Subtaktion von Brüchen immer einen Hauptnenner finden
Die freie Lernplattform
Um einen Funktionsterm zu finden, der achsensymmetrisch zur Gerade x = -2 ist, gehe
Die freie Lernplattform
Grundfläche ist ein Trapez.Deshalb musst du diese Formel benutzen um die Grundfläche zu finden
Das rechtwinklige Dreieck mit der Hypotenuse ist die Grundfläche der Pyramide (siehe Skizze). Die Spitze liegt senkrecht über dem Punkt . Es …
Um das Maximum zu finden, musst du den Scheitelpunkt dieser Funktion berechnen.
Das rechtwinklige Dreieck mit der Hypotenuse ist die Grundfläche der Pyramide (siehe Skizze). Die Spitze liegt senkrecht über dem Punkt . Es …
Um das Maximum zu finden, musst du den Scheitelpunkt dieser Funktion berechnen.
Lerne für die Abschlussprüfung für die Realschule in Bayern: Mathe lernen mit originalen Prüfungsaufgaben Zweig I und Lösungen. ὤC Mit Serlo schaffst du das!
Um eine Formel für die Länge der Strecke B n C zu finden, schau dir zunächst