Beschriftung von Winkeln https://de.serlo.org/chancenwerk/293868/beschriftung-von-winkeln
Die freie Lernplattform
Kannst du alle Fehler finden? Klicke sie an.
Die freie Lernplattform
Kannst du alle Fehler finden? Klicke sie an.
Bestimme mithilfe der Scheitelform den jeweiligen Scheitelpunkt der folgenden Funktionen.Gib den Scheitelpunkt nach folgendem Beispiel an: oder …
Du folgendes Grundwissen: Scheitelpunkt bestimmen Du kannst den Scheitelpunkt finden
{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“image“,“state“:{„src“:“https://assets.serlo.org/5c7542e58de50_1fedeb0cb19525f652fcc892bdd6ba2ab992c48f.png“,“caption“:{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{}]}],“id“:“42efaa62-90f8-4d39-b69f-2d9fbea5d207″}},“id“:“a5d0de7e-bcc8-47c3-ac13-de51b2d8a085″},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Was ist eine Mindmap?“,“strong“:true}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Mindmap ist ein Wort, das aus dem Englischen kommt. Mind bedeutet \“Gedanken\“ und Map bedeutet \“Landkarte\“. Das heißt im Gesamten, dass man eine Mindmap auch als Gedankenkarte bezeichnen kann.“}]}],“id“:“56e09518-f910-419f-8206-257436522fad“},{„plugin“:“image“,“state“:{„src“:“https://assets.serlo.org/5c76667125c7d_719199a2aff4ebf3b0e2c3a5df9ff137606a1b00.png“,“caption“:{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{}]}],“id“:“c965a6aa-57a6-4c71-8a86-7748d42784cb“}},“id“:“ead58d22-4d94-4104-87da-34a4e5a14f57″},{„plugin“:“image“,“state“:{„src“:“https://assets.serlo.org/5c764b09c6fd9_bafc1f1305d33757cf8cc3ed488fc42059c4ccf0.png“,“caption“:{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{}]}],“id“:“172db7b8-ccbd-49f8-8908-b47970ce61fb“}},“id“:“bb0befec-48b6-4225-a80f-600cacd81b1a“},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Was braucht man für eine Mindmap?“,“strong“:true}]},{„type“:“unordered-list“,“children“:[{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“ein Blatt Papier (z.B. DIN A4)“}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Stifte in verschiedenen Farben“}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Ein Thema, das du auf einer Mindmap darstellen möchtest“}]}]}]}],“id“:“0b162c07-40b2-494f-9624-22c9ea5f80dc“},{„plugin“:“image“,“state“:{„src“:“https://assets.serlo.org/5c76647d67f6d_7931332df6e3ed345128643ea6a5a1afc773bec1.png“,“caption“:{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{}]}],“id“:“700f1350-1151-463b-b82c-491c3a3eeaeb“}},“id“:“64fce8f6-278b-4af8-8221-255d931bc149″},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Erster Schritt:“,“strong“:true}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Schreib das zentrale Thema irgendwo auf dem Blatt auf. Möchtest du zum Beispiel eine Mindmap zum Thema Gehirn, dann schreibe das Hauptthema \“Gehirn\“ auf die linke Seite.“}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Zweiter Schritt:“,“strong“:true}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Als nächstes sammelst du alle Schlüsselbegriffe, die dir zu dem Thema Gehirn einfallen. Zum Beispiel:“}]},{„type“:“unordered-list“,“children“:[{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Steuerzentrale unseres Körpers“}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“steuert das Denken „}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Gleichgewicht“}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Verdauung usw. „}]}]}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dritter Schritt:“,“strong“:true}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Darauf folgend schreibst du dir mit Bleistift deine Oberbegriffe auf und sortierst alle Schlüsselwörter darunter ein.Zum Beispiel: das Gleichgewicht gehört zum Kleinhirn, die Verdauung zum Hirnstamm und das Denken steuert das Großhirn. Du kannst es zum Beispiel so aufbauen:“}]}],“id“:“f4cbdbc3-92d3-4d86-8350-763c17d8519d“},{„plugin“:“image“,“state“:{„src“:“https://assets.serlo.org/5c765c9562154_b33760c32018396d13a2ea6699b3c9e2e680fb31.PNG“,“caption“:{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{}]}],“id“:“e829873e-bc22-4770-8003-b87155664565″}},“id“:“89c899f5-b496-4ec7-bbf3-e31903622186″},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Das ist der erste richtige Schritt zu einer gelungenden Mindmap!“}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Vierter Schritt:“,“strong“:true}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Anschließend kannst du an deiner Mindmap noch feilen, wenn du willst. Das hilft dir, zu wissen was gemeint ist, wenn du dir die Mindmap in ein paar Monaten nochmal anschauen willst. Eine mögliche, fertige Mindmap zum Thema Gehirn könnte zum Beispiel so aussehen:“}]}],“id“:“45b028f0-f3d6-4f21-9449-33c6125bd7a6″},{„plugin“:“image“,“state“:{„src“:“https://assets.serlo.org/5c765cac792cb_4dc7733f505d9fe35f9d6919c2de86b800e5d850.PNG“,“caption“:{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{}]}],“id“:“d6051203-a675-4889-802d-67a2a3e11dc4″}},“id“:“7175b835-fd03-47be-8c9d-f22ad46916e7″},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Doch jede Mindmap sieht anders aus!“}]}],“id“:“0c7c8a63-5a46-4160-ab17-efdd4b2c94ed“},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Die fertige Mindmap“,“strong“:true},{„text“:“/“},{„text“:“Warum Mindmaps?“,“strong“:true}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Die fertige Mindmap zeigt dir die Beziehungen von deinen Ideen“},{„text“:“\n“},{„text“:“und Gedanken auf.“}]}],“id“:“b512755e-0f97-417c-b538-bfa8aba33b8c“},{„plugin“:“image“,“state“:{„src“:“https://assets.serlo.org/5c766739bca2f_c40646efe0d094030483c8cfb4d436d0f352dc26.png“,“caption“:{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{}]}],“id“:“1c67f5f8-e3a8-450b-9e19-f2dda0dcb9b5″}},“id“:“d70bd73c-f7f6-4579-b56a-8b201d538711″},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Sie hilft dir, Zusammenhänge festzuhalten und wiederzuerkennen, was du vor ein paar Monaten zum Beispiel im Biologie Unterricht hattest. Alles Wichtige zu deinem Thema siehst du mit einer Mindmap auf einen Blick. „}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Eine Mindmap kannst du alleine erstellen oder mit deinen Freunden, Klassenkameraden, etc.“}]}],“id“:“973748eb-9d6d-43b4-920a-67beb69a39ee“},{„plugin“:“image“,“state“:{„src“:“https://assets.serlo.org/5c7663fb9be97_6f0cab8515558d4ab4dd3bd444af999d96d9b2e4.jpg“,“caption“:{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{}]}],“id“:“6fc9ad49-4b7c-4eb5-ab81-3324f4bd6b97″}},“id“:“ecbe3046-decf-4a4b-8013-31d97de650c8″}],“id“:“2238afe3-2128-4716-8c30-6cadf430396f“}
Diese Lernmethode hilft dir, aus deinem ausgewählten Thema die Schwerpunkte zu finden
Forensik
Wurzeln der Forensik bis zu antiken Hochkulturen zurückverfolgen: Beispiele hierfür finden
Entdecke asymmetrische Verschlüsselungen: Mit öffentlichem und privatem Schlüssel sicher kommunizieren. Warum der private Schlüssel geschützt bleibt. Mathematische Grundlagen und praktische Anwendung.
aber nur die Telefonnummer, so ist es sehr zeitaufwändig, den zugehörigen Namen zu finden
Entdecke die Entstehung des norddeutschen Tieflands und erfahre mehr über Grund- und Endmoränen, Sander und fruchtbare Böden. Heute vielfältige Landschaften wie Heidelandschaften und Marschland!
ehemaligen Endmoräne und Sanderflächen sind heute Heidelandschaften (Moore) zu finden
Gegeben ist folgende Bruchgleichung :\displaystyle\frac5{x+3}-\frac{-6}{x^2-9}=\frac3{x-3}Bestimme die Lösungsmenge !
Definitionsmenge bestimmen zu können, musst du sogenannte Definitionslücken der Bruchgleichung finden
In diesem Artikel lernst du die Stammfunktion kennen und erhältst Beispiele zur Integration. Erfahre, wie Stammfunktionen und Ableitungen zusammenhängen.
Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema: Artikel Stammfunktion finden
Entdecke die Welt der Klassen und Objekte: Von Hunden bis zur Modellierung von Roboterhunden. Attribute, Methoden und Klassenkarte erklärt!
Klasse Hund Auch in unserem Alltag lassen sich schnell Kategorisierungen in Klassen finden
Erfahre mehr über Weichtiere in der Tierwelt: Merkmale, Arten wie Schnecken, Muscheln und Kalmar, und ihre Besonderheiten. Tauche ein!
Sie ist in Gärten, auf Hecken und Mauern zu finden.