Physik – Inhaltsverzeichnis https://de.schubu.org/t6-6-126
Hier findest du optimal aufbereitete Inhalte des Lehrplans.
Hier findest du optimal aufbereitete Inhalte des Lehrplans.
Hier findest du optimal aufbereitete Inhalte des Lehrplans.
Hier findest du optimal aufbereitete Inhalte des Lehrplans.
Ein Zeitungsbericht informiert sachlich über ein tagesaktuelles Geschehen oder Thema. Man erkennt ihn an einer deutlich hervorgehobenen Schlagzeile, gefolgt von einem Vorspann, in welchem die wichtigsten Informationen zusammengefasst werden. Der Inhalt des Berichts soll die W-Fragen in einer logischen Reihenfolge beantworten.
Ordne ihm danach die Schlagzeile zu, die du am passendsten findest!
In einem Märchen geht es meist darum, dass eine mutige oder kluge Heldenfigur in einer magischen Welt eine schwierige Aufgabe lösen muss. Am Schluss gewinnt meist das Gute
In den Arbeitsblättern findest du eine Checkliste, mit deren Hilfe dein Märchen gelingt
Orkane, Erdbeben, Überschwemmungen, Lawinenabgänge oder Trockenheit sind Vorgänge in der Natur. Wenn sie für Menschen bedrohlich werden, dann nennt man sie Elementarereignisse.
Abb. 1 Hochwasser Im Folgenden findest du wichtige Verhaltensregeln für den Fall
Subjekt, Prädikat, Objekt und Umstandsergänzungen sind Satzglieder. Sätze können abwechslungsreich gestaltet werden, indem Satzglieder in einem Satz verschoben werden.
Finde alle möglichen Aussagesätze!
Comics sind Geschichten, die mit Bildern erzählt werden. Die vier Freunde Ping Pong, Ali, Teddy und Profi fliegen im Raumschiff eines Außerirdischen in fremde Welten. Auch dieses spannende Abenteuer ist ein Comic, weil es mit Bildern erzählt wird.
Abenteuer von Ping Pong, Alia, Teddy und Profi ein spannendes, lustiges Comic und finde
Bei einer Geschichte geht es meist auch darum, die Leserinnen und Leser zu unterhalten. Bei einem Sachtext – der oft Grafiken und Bilder enthält – geht es dagegen darum, die Leserinnen und Leser sachlich über ein Thema zu informieren. Um Grafiken und Bilder in einem Sachtext richtig zu verstehen, braucht man allerdings ein wenig Übung.
Hier findest du interessante Informationen zu vielen Themen.
Die Wortart Pronomen (Fürwort) kann ein Nomen entweder begleiten oder ersetzen. Die wichtigsten Pronomen sind das Personalpronomen und das Possessivpronomen. Bei der höflichen Anrede muss man besonders auf die Großschreibung achten.
Abb. 1 Chamäleon GRAMMATIK: Finde die Pronomen im folgenden Text!