Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Schatten sind verschieden | Physik | SchuBu

https://de.schubu.org/p849/

Schatten entstehen immer dann, wenn Licht auf einen Gegenstand fällt. Bei ausgedehnten Lichtquellen gibt es meist mehrere Schatten, die unterschiedlich dunkel sind. Man unterscheidet Kernschatten von Halbschatten. Auch Sonnen- und Mondfinsternisse sind Schattenphänomene.
Die nächsten Sonnenfinsternisse, die man in Europa beobachten kann, finden zu folgenden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pilze und Flechten im Wald | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p933/pilze-und-flechten-im-wald

Pilze sind keine Pflanzen und keine Tiere – sie stellen ein eigenes Reich dar. Beim Sammeln von Pilzen muss man sich gut auskennen, denn eine Pilzvergiftung kann zum Tod führen. Bilden Pilze eine Symbiose mit Algen, spricht man von Flechten. Sie sind wichtige Pionierorganismen und Bioindikatoren.
sind die Fruchtkörper (Sporenträger) der Pilze auf dem Waldboden und auf Bäumen zu finden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen Medien | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p1027/grundlagen-medien

Diese Seite fasst die wichtigsten Grundlagen zum Thema Medien und Gesellschaft zusammen: Soziale Medien und ihr Umgang mit Daten als auch das Internet und die Medien als Informationsquelle. Diese Fähigkeiten werden mit Übungen gefestigt und auf den darauffolgenden Seiten eingesetzt.
Man kann schnell und einfach Informationen finden, von aktuellen Nachrichten bis

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wo Licht ist, ist auch Schatten | Physik | SchuBu

https://de.schubu.org/p1051/schatten-sind-verschieden

Schatten entstehen immer dann, wenn Licht auf einen Gegenstand fällt. Bei ausgedehnten Lichtquellen gibt es meist mehrere Schatten, die unterschiedlich dunkel sind. Man unterscheidet Kernschatten von Halbschatten. Auch Sonnen- und Mondfinsternisse sind Schattenphänomene.
Die nächsten Sonnenfinsternisse, die man in Europa beobachten kann, finden zu folgenden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Daten in Diagrammen veranschaulichen | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p774/daten-veranschaulichen

Um das Verstehen von vielen Daten zu erleichtern, werden diese oft in einem Diagramm dargestellt. Dabei handelt es sich um eine Grafik, in der man Größenunterschiede auf einen Blick sehen kann. Man kann sie unkompliziert in einem Tabellenkalkulationsprogramm erstellen. Beliebte Diagrammtypen sind Säulen-, Balken-, Kurven- und Kreisdiagramm.
Ein erster Schritt, um Daten besser lesen und leichter finden zu können, ist, sie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Inhalte teilen | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p814/inhalte-teilen

Das Internet ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, Inhalte zu veröffentlichen und auch zu teilen. Besonders einfach ist dies über die Cloud möglich. Die Nutzerdaten sind aber auch für Unternehmen und Cyberkriminelle interessant, weshalb man auch auf Datensicherheit und Datenschutz achten sollte.
URL, also einer Internet-Adresse, den Server des sozialen Netzwerkanbieters zu finden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden