Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Fourier, Jean Baptiste Joseph – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/fourier-jean-baptiste-joseph/

Name: Jean Baptiste Joseph Fourier Geboren: 1768 bei Auxerre (Frankreich) Gestorben: 1830 in Paris Lehr-/Forschungsgebiete: Analysis, Physik Jean Baptiste Joseph Fourier war ein französischer Mathematiker und Physiker des 18. und 19. Jahrhunderts. Seine Leistungen liegen auf dem Gebiet der mathematischen Physik. Er formulierte eine Theorie zur Wärmeausbreitung in Festkörpern, postulierte dabei die Fourier-Reihe und entwickelte […]
Anwendungen der  Fourier-Transformationen finden sich zum Beispiel in der Fourier-Optik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aus Fehlern lernen – Das Konzept hinter bettermarks – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/konzept-bettermarks/

Das pädagogische Konzept von bettermarks basiert darauf, es Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, aus ihren Fehlern zu lernen. Dies geschieht auf Basis folgender Interaktionen: Aufgaben rechnen Fehler machen Feedback bekommen Es erneut versuchen und das Gelernte anwenden Um dies beim Einsatz im Unterricht zu ermöglichen, hat das Lernsystem von bettermarks folgende Eigenschaften: Vollständigkeit der Inhalte […]
eigenständig in der Lage, nicht Gekonntes zu wiederholen und wieder den Anschluss zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Viète, François – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/viete-francois/

Name: François Viète Geboren: 1540 in Fontenay-le-Comte (Frankreich) Gestorben: 1603 in Paris Lehr-/Forschungsgebiete: Algebra, Trigonometrie, Geometrie, Astronomie François Viète war ein französischer Jurist und Mathematiker des 16. Jahrhunderts. Er führte die Benutzung von Buchstaben als Variablen in die mathematische Notation ein und ist berühmt für den nach ihm benannten algebraischen Satz von Vieta. Leben François […]
leicht die Nullstellen \(x_1\) und \(x_2\) einer normierten quadratischen Gleichung finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Größter gemeinsamer Teiler (ggT) und kleinstes gemeinsames Vielfaches (kgV) – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/groesster-gemeinsamer-teiler-ggt-und-kleinstes-gemeinsames-vielfaches-kgv/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie du den größten gemeinsamen Teiler (ggT) oder das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) von zwei oder mehr Zahlen bestimmen kannst. ggT und kgV ggT und kgV mit Primfaktorzerlegung ggT und kgV Gemeinsame Teiler von zwei Zahlen sind die Zahlen, die sowohl Teiler der einen als auch Teiler der anderen Zahl […]
größten gemeinsamen Teiler (ggT) oder das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden