Duale Ausbildung – bettermarks Deutschland https://de.bettermarks.com/duale-ausbildung/
Basiswissentests in Mathematik für 50 weitere Ausbildungsberufe Bei bettermarks finden
Basiswissentests in Mathematik für 50 weitere Ausbildungsberufe Bei bettermarks finden
Lerninhalte Erkennen und Aufstellen von Gleichungen und Ungleichungen mit einer Variablen am Waagemodell, am Zahlenstrahl und bei Rechenvorschriften Kennenlernen des Lösungsbegriffs einer Gleichung bzw. Ungleichung durch Ergänzen bzw. gezieltes Einsetzen von Argumenten Das systematische Lösen von Gleichungen und Ungleichungen mittels Äquivalenzumformungen wird schrittweise eingeführt und vielfältig geübt (zum Beispiel Darstellung des Lösungsprozesses am Waagemodell) Kennenlernen […]
Fehler finden Bei bettermarks darf der Schüler Lehrer sein!
In diesen Erklärungen erfährst du, was Potenzen natürlicher Zahlen sind und lernst die Quadratzahlen kennen. Grundbegriffe zu Potenzen Potenzen in ein Produkt umwandeln und umgekehrt Quadratzahlen Endziffern von Quadratzahlen Grössenvergleich von Potenzen Rechnen mit Potenzen Grundbegriffe zu Potenzen Die Potenzschreibweise ist eine Abkürzung für die Multiplikation gleicher Zahlen. Die natürliche Zahl im Exponenten gibt an, […]
. ___ 4 = 16 Basis finden Du überlegst dir, welche Zahl viermal mit sich selbst
Hier erfährst du, wie du Brüche am Zahlenstrahl darstellen und vergleichen kannst. Brüche am Zahlenstrahl Echte Brüche am Zahlenstrahl eintragen Gemischte Zahlen am Zahlenstrahl eintragen Brüche am Zahlenstrahl vergleichen Brüche am Zahlenstrahl Du kannst jeden Bruch einem Punkt auf dem Zahlenstrahl zuordnen. Verschiedene Brüche, die denselben Wert haben, stellen denselben Punkt auf dem Zahlenstrahl dar. […]
Zahlenstrahl einteilen Um für beide Brüche die richtige Einteilung des Zahlenstrahls zu finden
Hier erfährst du, wie du einen Bruch kürzen kannst. Kürzen bedeutet, dass Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl dividiert werden, der Bruch aber gleich bleibt. Kürzen eines Bruchs Kürzungszahl Kürzen mit dem größten gemeinsamen Teiler Kürzen mit der Primfaktorzerlegung Kürzen eines Bruchs Du kannst einen Bruch kürzen, indem du Zähler und Nenner durch die […]
musst du den größten gemeinsamen Teiler (ggT) von Zähler und Nenner eines Bruchs finden
Exponentialfunktionen mit prozentualer Zu- oder Abnahme Von der Verdopplungszeit zur Exponentialfunktion Von der Halbwertszeit zur Exponentialfunktion Exponentialfunktion aus Wertepaaren modellieren Exponentialfunktionen mit prozentualer Zu- oder Abnahme Nimmt eine Größe G ausgehend vom Anfangswert G 0 pro Schritt um p % zu bzw. ab, so kann ihr Wert in Abhängigkeit von der Anzahl x der Schritte […]
kannst du eine allgemeine Exponentialfunktion der Form y = a · b x eindeutig finden
Die Digitalisierung in den Schulen ist in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich, erklärt bettermarks-Gründer Arndt Kwiatkowski.
& TestenUnterrichtenPreiseWirkungÜber unsRegistrieren „In manchen Bundesländern finden
Primzahlen Primzahlen finden Wissenswertes über Primzahlen Primzahlen Eine natürliche
Name: Jean Baptiste Joseph Fourier Geboren: 1768 bei Auxerre (Frankreich) Gestorben: 1830 in Paris Lehr-/Forschungsgebiete: Analysis, Physik Jean Baptiste Joseph Fourier war ein französischer Mathematiker und Physiker des 18. und 19. Jahrhunderts. Seine Leistungen liegen auf dem Gebiet der mathematischen Physik. Er formulierte eine Theorie zur Wärmeausbreitung in Festkörpern, postulierte dabei die Fourier-Reihe und entwickelte […]
Anwendungen der Fourier-Transformationen finden sich zum Beispiel in der Fourier-Optik
überprüfen oder um Punkte unter bestimmten Bedingungen im Koordinatensystem zu finden