Aktuelles – Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster https://www.wilhelm-hittorf-gymnasium.de/aktuelles/?ref=blog.dbildungscloud.de&cHash=e0245dd0cf2a17bbc698212d97bd3128
Häftlingsfreikauf in der DDR Weiterlesen 1 2 3 … 119 Nächste Alle Termine finden
Häftlingsfreikauf in der DDR Weiterlesen 1 2 3 … 119 Nächste Alle Termine finden
Mit dem aktuellen Release der HPI Schul-Cloud bieten wir insbesondere den HPI Schul-Cloud Admins an den Schulen Verbesserungen an. Durch komfortablere Sortier- und Suchfunktionen reduziert sich ihr Arbeitsaufwand.
Weitere Tipps zur Administration der HPI Schul-Cloud finden Sie in unserer Fortbildung
Recherche Weiterlesen Vorherige 1 2 3 … 119 Nächste Alle Termine finden
Q2 Weiterlesen Vorherige 1 … 4 5 6 … 119 Nächste Alle Termine finden
< zurück zu Erste Schritte [https://blog.dbildungscloud.de/erste-schritte/] Möglichkeiten zeitlich versetzten Unterrichts: * Hinterlegte Unterrichtsinhalte in Kursen und Themen * Hinterlegte Arbeitsmaterialien in Form von Dateien * Gestellte Aufgaben * Wochenpläne * Offene Arbeitsangebote -------------------------------------------------------------------------------- Hinterlegte Unterrichtsinhalte und Themen in Kursen Unterrichtsinhalte können in Kursen untergebracht sein. Diese wer
Es gibt also aktuell vier Bereiche, in denen wir Aufgaben finden können: Auf der
Nach vier Jahren Pause fand letzten Donnerstag, am 04. Mai 2023, die Dataport-Hausmesse endlich wieder in Präsenz statt. Rund 1.200 Gäste haben sich angemeldet, um sich über das große Angebot aller Dataport-Produkte und -Projekte zu informieren. Selbstverständlich durfte da auch die Abteilung Bildung und das Produkt dBildungscloud nicht fehlen.
Alle Aufzeichnungen der Panel-Diskussionen und Key-Notes von der Hausmesse 2023 finden
Stellungnahme der Expert_innenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung, 21. Januar 2021. Wie kann Bildungsbenachteiligungen vermieden werden.
Die Ergebnisse finden Sie hier: Gesamtfassung der Stellungnahme Zusammenfassung
Stellungnahme der Expert_innenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung, 21. Januar 2021. Wie kann Bildungsbenachteiligungen vermieden werden.
Die Ergebnisse finden Sie hier: Gesamtfassung der Stellungnahme Zusammenfassung
Wie sieht die Bildung der Zukunft aus? Welchen Anforderungen muss sie in einer globalen, sich rasch verändernden Gesellschaft gerecht werden? Fragen wie diese wurden beim Webinar „Innovative Global Practices in Teacher Education“ des FWE diskutiert. Das Hasso-Plattner-Institut war mit dabei.
Auf Lernen.cloud finden Pädagog:innen praxisnahe Onlinekurse, die helfen, die vielfältigen