Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Themen und Aufgaben endlich vereint ♥

https://blog.dbildungscloud.de/themen-und-aufgaben-endlich-vereint/

Mit dem aktuellen Release legen wir Themen und Aufgaben zusammen und schaffen damit den Bereich „Lerninhalte“. Themen und Aufgaben waren in der Vergangenheit in unterschiedlichen Tabs voneinander getrennt und das, obwohl sie doch so gut zusammenpassen. Weder die Lehrkräfte, noch die Schüler*innen empfanden dies als sinnvoll, weswegen diese unnötige
Eine ausführliche Erklärung zum Bereich Lerninhalte finden Sie auch als Video auf

Neues Whiteboard-Tool in der dBildungscloud: tldraw jetzt ausprobieren ὊA

https://blog.dbildungscloud.de/tldraw-in-der-dbildungscloud/

In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, dass Schulen Zugang zu fortschrittlichen Tools erhalten, um den Unterricht interaktiver, ansprechender und effektiver zu gestalten. Wir freuen uns daher umso mehr, Ihnen ab sofort mit tldraw das neue, moderne und vielseitige Whiteboard-Tool in unserer Software zur Verfügung zu stellen.
Darüber hinaus lassen sich natürlich noch viele weitere Anwendungsmöglichkeiten finden

bettermarks in der Niedersächsischen Bildungscloud verfügbar

https://blog.dbildungscloud.de/mathematik-tool-bettermarks-ab-sofort-in-der-niedersachsischen-bildungscloud-verfugbar/

Gute Nachrichten für Nutzer:innen der NBC: Ab sofort wird Mathematikunterricht mit dem Online-Lernsystem bettermarks noch interessanter. Im Auftrag des Kultusministeriums stellt n-21 das Tool exklusiv zur kostenfreien und datenschutzkonformen Nutzung zur Verfügung.
Nähere Informationen, wie bettermarks im Unterricht eingesetzt werden kann, finden

Reminder: Gestalten Sie die dBildungscloud mit!

https://blog.dbildungscloud.de/reminder-gestalten-sie-die-dbildungscloud-mit/

Vor circa einem halben Jahr haben wir einen Aufruf zur Mitgestaltung der dBildungscloud gestartet! Seitdem haben wir schon mehrere Nutzenden-Interviews geführt und uns Feedback zu aktuellen Entwicklungen eingeholt. Nutzende der dBildungscloud haben so die Möglichkeit, die Cloud aktiv mitzugestalten und Einfluss zu nehmen. Warum machen wir das? Wir entwickeln die
Ausführliche Informationen zu unseren Methoden finden Sie hier in einem Blog-Post

Gestalten Sie die dBildungscloud gemeinsam mit uns

https://blog.dbildungscloud.de/gemeinsam-die-dbildungscloud-gestalten/

Erfolgreiche Produkte sind immer an den Bedürfnissen und Anforderungen ihrer Nutzenden ausgerichtet. Sie lösen im Idealfall existierende Probleme und bieten den Anwendenden darüber hinaus einen Mehrwert. Wir entwickeln die dBildungscloud deshalb mit Hilfe von Methoden der menschenzentrierten Gestaltung (User-centered-Design) und stellen die Bedürfnisse von Lehrkräften und Schülerschaft in den Mittelpunkt
unserer Nutzenden verstehen, um dann entsprechende Lösungen für unser Produkt zu finden