Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Bildungsdaten der Schüler schützen

https://blog.dbildungscloud.de/individuelle-foerderung-mit-interaktiven-lernsystemen/

Die Coronakrise hat dem digitalen Lernen endlich auch in Deutschland einen großen Schub verliehen. Lehrer kommunizieren über das Internet mit ihren Schülern. Sie übersenden Lernmaterialien, stellen Aufgaben und suchen Kontakt zu ihren Schülern über Messengerdienste oder Videokonferenzsysteme. Eltern kümmern sich im Homeschooling darum, dass ihre Kinder trotz Schulschließungen Matheaufgaben lösen,
darum, trotz Kontaktbeschränkungen und Schulschließungen überhaupt einen Weg zu finden

Was ist Kubernetes? | Kubernetes

https://kubernetes.io/de/docs/concepts/overview/what-is-kubernetes/?ref=blog.dbildungscloud.de

Diese Seite ist eine Übersicht über Kubernetes. Kubernetes ist eine portable, erweiterbare Open-Source-Plattform zur Verwaltung von containerisierten Arbeitslasten und Services, die sowohl die deklarative Konfiguration als auch die Automatisierung erleichtert. Es hat ein großes, schnell wachsendes Ökosystem. Kubernetes Dienstleistungen, Support und Tools sind weit verbreitet. Google hat das Kubernetes-Projekt 2014 als Open-Source-Projekt zur Verfügung gestellt. Kubernetes baut auf anderthalb Jahrzehnten Erfahrung auf, die Google mit der Ausführung von Produktions-Workloads in großem Maßstab hat, kombiniert mit den besten Ideen und Praktiken der Community.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Kubernetes Dokumentation.

Einblicke in die Praxis der Pilotschulen: Gymnasium Marianum Meppen II

https://blog.dbildungscloud.de/einblicke-in-die-praxis-der-pilotschulen-gymnasium-marianum-meppen/

Wir lassen die Blogreihe „Einblicke in die Praxis der Pilotschulen“, an der sich bereits einige unserer Pilotschulen beteiligt hatten, neu starten! Der erste Beitrag ist aus dem Gymnasium Marianum in Meppen [http://www.marianum-meppen.de/], das die HPI Schul-Cloud bereits ein ganzes Schuljahr im Unterricht eingesetzt hat. Pilotschullehrer Franz Albers
Grundkenntnisse der Lehrer voraussetzen, die bei den sogenannten „IT-affinen“ Kollegen zu finden