Landesamt – Archäologie – Fund des Monats – 2002 – August 2002 https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2002/august-2002
Die Fibel kam am 18.04.2002 beim Kratzerplanum in Fläche 2 zutage (Abbildung 3).
Die Fibel kam am 18.04.2002 beim Kratzerplanum in Fläche 2 zutage (Abbildung 3).
Dennoch lassen sich die Teile zu einer nahezu vollständigen Fibel rekonstruieren
So verwahrte auch Prälat Wüstefeld die Fibel als besonderes Zeugnis der regionalen
Bislang sind nur knapp ein Dutzend Schalenspangen bekannt, die mit der Fibel aus
Abbildung 2: Detailaufnahme einer Fibel zeigt deutlich Gewerbereste. © Landesamt
Das könnte auch bei der Fibel aus Ballenstedt so gewesen sein. © Landesamt für Denkmalpflege
Die vorliegende Fibel ist dabei von der Variante B, welche ungefähr um 200 vor Christus
Im Grab fand sich eine bronzene Fibel, die neben der rechten Schulter des Toten lag
Datierung und kulturhistorischen Einordnung besprochen werden: Eine kreuzförmige Fibel
Von der Fibel ist nur der fragmentierte spitzovale Bügel aus dünnem Blech erhalten