Dein Suchergebnis zum Thema: fibel

BMEL – Publikationen – Besser leben auf dem Land – Wissen gewinnen mit dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung

https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/qr-code-bule-wissen.html

Bereits seit 2015 fördern wir mit unserem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung modellhafte Projekte in ländlichen Regionen. Hinter diesen Vorhaben stecken viele kluge Ideen und Lösungsansätze von engagierten Menschen, Vereinen und Kommunen, die sich den Herausforderungen in ihrer Region stellen. Und die sich fragen: Lohnt sich ein Mehrfunktionshaus mit Dorfladen in unserer Kommune? Wie können wir Ehrenamtliche in Vereinen, Kirche und Kultur unterstützen? Wie machen wir unseren Ort für Familien attraktiv? Für Fachkräfte lukrativ? Und für alle Menschen barrierefrei? Die Broschüre ist zur Zeit nur als Download verfügbar.

BMEL – Publikationen – Entdecke den Wald – Die kleine Waldfibel

https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/Waldfibel.html

Vom Zuhause der Waldameise bis zum Revier des Wildschweins, von der Buche als Mutter des Waldes bis hin zum Weihnachts-Tannenbaum, bietet die Waldfibel neue Einblicke in den Wald. Und darüber hinaus mit Waldwissen und Waldregeln gespickt, zeigt sie, welchen Einfluss unsere Wälder auf unseren Alltag haben. Ob auf einem gemütlichen Waldspaziergang oder im Unterricht – die Waldfibel lohnt sich für alle, die sich für den Wald interessieren. Entdecken Sie unser Waldkulturerbe aus einem neuen Blickwinkel.  

BMEL – Publikationen – Alle(s) unter einem Dach

https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/alles-unter-einem-dach.html?nn=1036

Unsere Dörfer leben von dem Engagement all jener, die Verantwortung für die Gestaltung ihrer Heimat übernehmen. Gemeinsames und zukunftsorientiertes Handeln ist dabei die Grundlage für ein attraktives Dorfleben. Deswegen ist es so wichtig, dass Menschen vor Ort die Initiative ergreifen und sich fragen: Wie erhalten wir das Geschäft um die Ecke? Wie bieten wir weiterhin Einkaufsmöglichkeiten, ärztliche Versorgung, Raum für Kultur und soziales Miteinander im Dorf? Mehrfunktionshäuser können diese Anforderungen auf unterschiedlichste Art und Weise erfüllen. Sie vereinen je nach Bedarf gesundheitliche Versorgung, CoworkingSpaces oder praktische Einkaufsmöglichkeiten unter einem Dach, und sind Treffpunkt für Initiativen und Vereine. Im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 13 solcher Modellprojekte gefördert. Einige dieser Erfolgsgeschichten stellt diese Broschüre vor.

BMEL – Publikationen – Alle(s) unter einem Dach

https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/alles-unter-einem-dach.html

Unsere Dörfer leben von dem Engagement all jener, die Verantwortung für die Gestaltung ihrer Heimat übernehmen. Gemeinsames und zukunftsorientiertes Handeln ist dabei die Grundlage für ein attraktives Dorfleben. Deswegen ist es so wichtig, dass Menschen vor Ort die Initiative ergreifen und sich fragen: Wie erhalten wir das Geschäft um die Ecke? Wie bieten wir weiterhin Einkaufsmöglichkeiten, ärztliche Versorgung, Raum für Kultur und soziales Miteinander im Dorf? Mehrfunktionshäuser können diese Anforderungen auf unterschiedlichste Art und Weise erfüllen. Sie vereinen je nach Bedarf gesundheitliche Versorgung, CoworkingSpaces oder praktische Einkaufsmöglichkeiten unter einem Dach, und sind Treffpunkt für Initiativen und Vereine. Im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 13 solcher Modellprojekte gefördert. Einige dieser Erfolgsgeschichten stellt diese Broschüre vor.

BMEL – Publikationen – Besser leben auf dem Land – Wissen gewinnen mit dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung

https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/qr-code-bule-wissen.html?nn=1036

Bereits seit 2015 fördern wir mit unserem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung modellhafte Projekte in ländlichen Regionen. Hinter diesen Vorhaben stecken viele kluge Ideen und Lösungsansätze von engagierten Menschen, Vereinen und Kommunen, die sich den Herausforderungen in ihrer Region stellen. Und die sich fragen: Lohnt sich ein Mehrfunktionshaus mit Dorfladen in unserer Kommune? Wie können wir Ehrenamtliche in Vereinen, Kirche und Kultur unterstützen? Wie machen wir unseren Ort für Familien attraktiv? Für Fachkräfte lukrativ? Und für alle Menschen barrierefrei? Die Broschüre ist zur Zeit nur als Download verfügbar.

BMEL – Publikationen – LandMobil – Ländliche Mobilität gestalten: Ein Praxisleitfaden

https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/praxisleitfaden-landmobil.html

Von 2020 bis 2023 wurden rund vierzig Modellprojekte im Rahmen von „LandMobil“ gefördert, die begleitend ausgewertet wurden. Der vorliegende Leitfaden fasst die Erfahrungen und Schlussfolgerungen zusammen und gibt Empfehlungen für die Politikgestaltung in ländlichen Räumen. Ausgewählte Praxisbeispiele bieten Anregungen zur Ausgestaltung von Mobilität für andere Kommunen und Initiativen.“