Mädchen in umgekehrten Farben | Youpedia https://www.youpedia.de/de/lexikonartikel/maedchen-umgekehrten-farben
Goethe war der erste, der die Farbe als subjektive Wahrnehmungserscheinung beschrieb
Goethe war der erste, der die Farbe als subjektive Wahrnehmungserscheinung beschrieb
In Goethes Farbenlehre steht die Farbe Gelb für Freundlichkeit, Heiterkeit und Wärme
Interessant ist, dass ohne Farbe das Bild auf den Betrachter extrem schwach wirkt
Goethe wählte die Zimmerfarben in seinem Wohnhaus bewusst aus, weil er mit jeder Farbe
Im Gegensatz zu Newton, der die Farbe als objektive physikalische Erscheinung ansah
Farbe und Form: 1922 entwarf Peter Keler die Kinderwiege, die auf den Untersuchungsergebnissen
Besonders interessant war für uns, dass Schiller fast an seiner Tapete mit der Farbe
Ich finde das antike Aussehen und die Farbe der Ornamente sehr interessant und schön
Das Zimmer wirkt auf uns sehr dekorativ und sehr gemütlich durch die warme Farbe
Trotz schlichter Farbe wirkt ihre Kleidung elegant und vornehm.