Basteltipp – Lustige Handkrebse – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/juniors/basteltipp-handkrebse
Schnapp dir Papier, Farbe und leg los.
Schnapp dir Papier, Farbe und leg los.
Schnapp dir Papier, Farbe und leg los.
Schnapp dir Papier, Farbe und leg los.
Mit Kartoffelstempeln und ein wenig Fantasie wird aus einem einfachen Stoffbeutel ganz leicht ein kleines Kunstwerk. Benutz den Beutel zum Einkaufen, dann kannst du auf Plastiktüten verzichten.
Dadurch verhinderst du, dass sich später die Farbe auf die Rückseite durchdrückt.
Um Fledermäuse am Nachthimmel zu entdecken, musst du sehr lange wach bleiben, sehr geduldig sein und gute Augen haben. Wie wäre es, wenn du dir einfach selbst eine Fledermaus bastelst?
© Claudia Pfeiffer / WWF Du brauchst: • Eierkarton • Schere • Schwarze Farbe •
Im Herbst und Winter kann man draußen viele hübsche Zapfen sammeln. Mit ein paar zusätzlichen Materialien zauberst du aus einem Zapfen einen putzigen Pinguin. Probiere es doch mal aus!
brauchst Zapfen Perlen (am besten aus Holz) 1 schwarzen und 1 weißen Stift oder Farbe
So ein Papier gibt es in keinem Geschäft: Stemple es dir so zurecht, wie es dir gefällt. Und, kein Witz, das klappt prima mit einer Kartoffel.
Mische auf dem kleinen Teller die Farbe mit etwas Wasser.
Jetzt im Sommer fliegen und surren auf der Wiese und am Wasser allerlei Insekten umher: dicke Hummeln, bunte Libellen und glänzende Käfer. Findest du sie genauso schön wie wir? Aus wenigen Dingen kannst du deine ganz eigene bunte Insektenwelt basteln. Wir zeigen dir, wie es geht.
Male alle Teile erst in einer Farbe an.
Mit bunten Blättern kannst du lustige Tiere basteln. Also sammle welche und leg los!
Du brauchst: • Papier • Klebstoff • Schwarze Farbe • Weiße Farbe • Blätter –
Hast du schon einmal eine schöne Vogelfeder gefunden? Im Spätsommer ist dazu eine besonders gute Gelegenheit, Denn dann beginnt bei vielen europäischen Vögeln die Mauser.
Farbe und Muster Schau ganz genau, auch unter verschiedenem Licht: Schillert die
„Wie toll, dein Blumentopf guckt mich an!“ Vielleicht sagt das auch deine Freundin zu dir, wenn du ihr einen Blumentopf mit Tiergesicht schenkst. Das Basteln geht ganz einfach mit unseren Schablonen.
Warte, bis die Farbe getrocknet ist. 3.
Es gibt mehr als 160 verschiedene Arten von Pfeilgiftfröschen. Ihr Name kommt daher, dass tatsächlich Ureinwohner in Mittel- und Südamerika das Froschgift an ihre Jagdpfeile schmierten – und das zum Teil auch heute noch tun.
Schon ihre grelle Farbe warnt Feinde wie Plagegeister: Achtung, giftig!