Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Oberflächenbeschichter(in) – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/oberflachenbeschichterin/amp/

Oberflächenbeschichter/innen beschichten und veredeln mithilfe von Oberflächentechniken wie Galvanotechnik, Feuerverzinken und anderen chemischen, elektrochemischen, elektrischen und physikalischen Verfahren Metall­ und Kunststoffoberflächen. Hierfür bereiten sie die zu überziehenden Werkstücke und die Beschichtungslösungen vor. Dann bringen sie die Beschichtungen z.B. in galvanischen Bädern oder in Vakuumbeschichtungsanlagen auf. Schließlich kontrollieren Oberflächenbeschichter/ innen die Werkstücke und behandeln sie ggf. […]
Naturwissenschaft & Technik, Naturwissenschaften & Technik Schlagwörter: Ausbildung, Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hat die Kreidetafel ausgedient? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hat-die-kreidetafel-ausgedient/amp/

Nutzung digitaler Medien im Unterricht aus der Sicht eines Lehrers Zuhause bereite ich meinen Unterricht auf dem Notebook vor und stehe dann in der Klasse vor der Kreidetafel. Wie bekomme ich nun meine schon vorhandenen Inhalte (Texte, Bilder, …) auf die Kreidetafel, damit sie von allen Schülern gelesen und genutzt werden können? Ich muss die […]
meinen Notebook-Bildschirm auf die Displays der Smartphones senden, live und in Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturwissenschaftliches Arbeiten – Seilnachts Didaktik der Naturwissenschaften – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/naturwissenschaftliches-arbeiten-seilnachts-didaktik-der-naturwissenschaften/amp/

www.seilnacht.tuttlingen.com bietet eine Vielzahl an Informationen, Fotos, Filmen und Daten nicht nur rund um die Chemie, sondern auch zu allen verwandten Gebieten wie die Kunst, die Mineralogie oder die Biologie. Schüler, Lehrer, Studenten und Professoren gehören genauso zum Publikum wie die Internetsurfer, die sich nach ihrer Schulzeit plötzlich wieder für die Chemie begeistern. Dies belegen […]
Farbstoffe und Pigmente und viele Arbeitsanleitungen zur eigenen Herstellung von Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Diamantenschleifer/in – Was machen die eigentlich? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/diamantenschleiferin-was-machen-die-eigentlich/amp/

Erst der richtige Schliff bringt Diamanten wirklich zum Funkeln. Und dieses Schleifen ist gar nicht so einfach, denn Diamanten sind so ziemlich das Härteste was es gibt. Hier sind Experten gefragt. Diamantschleifer/innen beurteilen Rohdiamanten mit bloßem Auge, Lupe oder Prüfgerät hinsichtlich ihrer Kristallstruktur sowie ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften. Sie entscheiden, ob der Diamant zu […]
Anschließend sortieren sie die Steine nach Größe, Farbe, Reinheit und Form.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kürschner – mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kuerschner-mein-erfahrungsbericht/amp/

Mein Name ist Julian Kappmeier und ich absolviere momentan eine Ausbildung zum Kürschner bei der Firma Mersmann Design GmbH & Co KG in Münster. Die Ausbildung ist sehr vielseitig und kombiniert Modedesign mit traditioneller Handwerkskunst. Vom Entwurf des Kleidungsstückes, über die Anfertigung des Schnittmusters, bis hin zum Verarbeiten der Felle und die anschließende Zusammenstellung des […]
Da jedes Fell einzigartig und keines dem anderen gleicht, müssen sie nach Farbe,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vergolder/in – Was machen die eigentlich? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/vergolderin/amp/

Vergolder/innen führen alle Arten von Vergoldungen und Metallisierungen aus. Beispielsweise vergolden sie Stuckornamente oder Inschriften mit Blattgold. Nach Kundenwunsch oder eigenen Entwürfen gestalten und fertigen sie Spiegel­ oder Gemälderahmen und stellen z.B. plastische Ornamente als Verzierungen her. Um die Untergründe von Skulpturen, Altären, Möbeln, Kunst­ und Gebrauchsgegenständen mit dem entsprechenden Leim bzw. der passenden Kreidelösung […]
Farbe auf oder verzieren die Objekte mit Imitationsmalereien; dabei ahmen sie beispielsweise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Manufakturporzellanmaler/innen – was machen die eigentlich? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/manufakturporzellanmaler-innen-was-machen-die-eigentlich/amp/

Eine Ausbildung zum/zur Manufakturporzellanmaler/in absolvieren nicht viele junge Menschen. Einer Statistik des DIHK zufolge gab es im Jahr 2017 insgesamt 52 Ausbildungsverträge in diesem Bereich. Dies mag aber auch der Tatsache geschuldet sein, dass dieser Ausbildungsberuf weitestgehend unbekannt ist. Manufakturporzellanmaler/innen bemalen Porzellan und Keramikartikel. Sie dekorieren Schalen, Vasen, Teller oder Schmuck nach genauen Vorgaben wie […]
Damit die Farbe richtig hält, wird sie abschließend eingebrannt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Set Gruppenarbeit-Whiteboard A4-Plus, 16-tlg. | je 24 x 34 cm – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/set-gruppenarbeit-whiteboard-a4-plus-16-tlg-je-24-x-34-cm/amp/

Dieses Set enthält 4 beschreib- und wieder abwischbare Whiteboards aus Kunststoff, die für Schreibübungen genauso verwendet werden können wie für Gruppenarbeiten. Jedes Whiteboard hat einen unterschiedlich farbigen Rand, dadurch sind die Einsatzmöglichkeiten vielfältig. Die abgerundeten Ecken verhindern, dass sich jemand verletzt. Zur Beschriftung liegt jedem Whiteboard ein abwischbarer Folienstift mit Filzwischer und Magnet in der […]
jedem Whiteboard ein abwischbarer Folienstift mit Filzwischer und Magnet in der Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kostümbildner – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kostumbildner/amp/

In Abstimmung mit dem Bühnenbildner, Regisseur, Dramaturgen und Maskenbildner entwirft der Kostümbildner die Kostüme und zumeist auch die Masken, die für eine Inszenierung benötigt werden. In der Fertigstellung arbeitet er eng mit dem Gewandmeister zusammen, der die Entwürfe praktisch umsetzen muss. In kleineren Häusern ist der fest angestellte Kostümbildner häufig auch der Leiter der Kostümabteilung […]
Farbe, Form und Stoff müssen zum Text, zur Inszenierungsidee, zum Bühnenbild und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Modistin — mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/modistin-2/amp/

Ich heiße Charlotte Müller, bin 23 Jahre alt und mache im 3. Lehrjahr eine Ausbildung zur Modistin in der Hutmanufaktur Ulrike Strelow in Essen. Im Beruf der Modistin arbeitet man sehr vielseitig. Im Sommer mache ich Hüte aus Strohmaterilien, die ich z.B. mit Federn und Borten garniere. Stroh wird durch Wasser formbar gemacht, die Filzstumpe […]
berücksichtigt werden, denn oft muß der Hut zu einem bestimmten Kleidungsstück passen, die Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden