Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Wilhelma – flamingo-kueken-kindergarten-bei-den-beliebten-stelzvoegeln

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/flamingo-kueken-kindergarten-bei-den-beliebten-stelzvoegeln

Als hässlich kann man sie nicht bezeichnen, aber so schön gefärbt wie ihre Eltern, sind die jungen Flamingos noch lange nicht. Denn bis sie das rosarote Gefieder der Altvögel tragen, braucht es mindestens zwei Jahre. Der jüngste Nachwuchs auf der Flamingoanlage direkt beim Haupteingang der Wilhelma ist somit noch gut zu identifizieren. Geschlüpft sind die ersten Jungvögel bereits Anfang Juni Wochen. Aktuell wird noch weiterer Nachwuchs erwartet, da einige Paare erst verzögert mit dem Brutgeschäft begonnen haben.
Foto: Wilhelma Stuttgart Bis die jungen Flamingos die Farbe ihrer Eltern bekommen

Wilhelma – kamelienschau-fruehlingserwachen-in-den-gewaechshaeusern

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/kamelienschau-fruehlingserwachen-in-den-gewaechshaeusern

Während draußen klirrende Kälte herrscht, beginnt in den Gewächshäusern der Wilhelma bereits der Frühling. Einer der Höhepunkte im Blühkalender des Zoologisch-Botanischen Gartens Stuttgart ist derzeit zu bewundern. In Rot und Rosa, Weiß und Purpur – verziert vom Gelb der oft üppigen Staubblätter – strahlen die Kamelien aus dem grünen Blattwerk in unzähligen Facetten den Besucher*innen entgegen.
Wilhelma/Inga Dauter Die Kamelien blühen aktuell in voller Pracht und bringen so Farbe