Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Welt der Physik: Nanodrähte für winzige Laser und Leuchtdioden

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2007/nanodraehte-fuer-winzige-laser-und-leuchtdioden/

Nur noch wenige millionstel Meter messen in Zukunft winzige Leuchtdioden (LED) oder Laser aus Nanodrähten. Reif für eine Serienproduktion sind sie noch nicht. Aber das Material Zinkoxid gilt hier als viel versprechend für den Bau solcher Kleinstmodule.
blauen sondern auch grünem Licht geeignet sind – so könnte dann jede beliebige Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Quantenpunkte: Technische Anwendungen der „künstlichen Atome“

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/quantenmechanik-quantentechnik/halbleiter-quantenpunkte/anwendungen/

In einem gewöhnlichen ausgedehnten Festkörper sind die Ladungsträger in so genannten Energiebändern frei beweglich und können deshalb kontinuierlich verteilte Impuls- und Energiezustände einnehmen. Ein Quantenpunkt besitzt im Gegensatz dazu extrem scharfe und diskrete Energieniveaus. Die Situation ist also ganz ähnlich wie bei einem Wasserstoffatom, genau genommen ist sie sogar noch einfacher. Deshalb bezeichnen die Forscher solche Gebilde auch als „Pseudo-Atome“ oder „künstliche Atome“.
Quantenpunkten Kombiniert mit winzigen Quantenpunkten lässt sich in ersten Prototypen die Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Neue Bilder vom Mars-Gesicht

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/neue-bilder-vom-mars-gesicht/

Seit 30 Jahren sorgt eine Gebirgsformation in der Region Cydonia auf dem Mars für Mythen und Verschwörungstheorien: Es handele sich, so die Spekulationen, um das von außerirdischen Intelligenzen geschaffene Abbild eines Gesichts. Jetzt belegen neue Aufnahmen der europäischen Sonde Mars Express einmal mehr, dass es sich nicht um eine künstliche Struktur, sondern lediglich um verwitterte Höhenzüge auf einer Art Tafelberg handelt.
Mars Express Mehr zum Thema Universum Erkundung der Marsoberfläche in 3D und Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden