Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Welt der Physik: Nanoantennen ermöglichen schnelles Funken mit Licht

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/nanoantennen-ermoeglichen-schnelles-funken-mit-licht/

Forscher aus Karlsruhe haben eine Methode entwickelt, mit der sich Nanoantennen aus Gold herstellen lassen. Diese Antennen ermöglichen den zukünftigen Aufbau eines optischen High-Speed-Datennetzes.
unter dem Winkel der Totalreflexion bestrahlt und die Antennen leuchten in der Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Aufgemalte Halbleiter: Bessere Bildchips als mit aufwändiger Produktion in Hochreinräumen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/aufgemalte-halbleiter-bessere-bildchips-als-mit-aufwaendiger-produktion-in-hochreinraeumen/

Kein Staubkorn darf bei der Produktion von Bildchips für Digitalkameras und hochempfindlichen Lichtsensoren auf die feinen Halbleiterstrukturen aus kristallinem Silizium gelangen. Extrem saubere Bedingungen in Hochreinprozessen garantieren, dass sich der Ausschuss so in Grenzen hält. Doch einfach aufgemalte Halbleiter könnten die Produktionskosten nun senken.
Mit dieser nassen "Halbleiter-Farbe" benetzten sie einen sauberen und schnell rotierenden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Quantenpunkte: Technische Anwendungen der „künstlichen Atome“

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/quantenmechanik-quantentechnik/halbleiter-quantenpunkte/anwendungen/

In einem gewöhnlichen ausgedehnten Festkörper sind die Ladungsträger in so genannten Energiebändern frei beweglich und können deshalb kontinuierlich verteilte Impuls- und Energiezustände einnehmen. Ein Quantenpunkt besitzt im Gegensatz dazu extrem scharfe und diskrete Energieniveaus. Die Situation ist also ganz ähnlich wie bei einem Wasserstoffatom, genau genommen ist sie sogar noch einfacher. Deshalb bezeichnen die Forscher solche Gebilde auch als „Pseudo-Atome“ oder „künstliche Atome“.
Quantenpunkten Kombiniert mit winzigen Quantenpunkten lässt sich in ersten Prototypen die Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden