Herr Wehrli räumt auf: Magritte – Die Seite mit der Maus – WDR https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/herr_wehrli_raeumt_auf_magritte.php5
Herr Wehrli räumt auf. Diesmal sind Bilder von Magritte dran., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Herr Wehrli räumt auf. Diesmal sind Bilder von Magritte dran., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Christoph bekommt eine Tasse mit einem Foto auf der Tasse geschenkt. Er fragt sich, wie das Foto auf die Tasse kommt. Mit einem Scanner und einem speziellen Drucker geht das ganz schnell. Was das mit einem Regenbogen zu tun hat und warum das Bild seitenverkehrt ausgedruckt werden muss, erfährt er in einem Fotogeschäft., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Armin streicht eine Wand. Zum Schutz vor der F arbe holt er Malerfolie. Als er sie aus der Verpackung holt und auffaltet wird sie immer größer. Er fragt sich, wie das geht. In einer Fabrik schaut er sich an, wie aus Granulat erst ein Schlauch und dann eine Folie wird und wie diese gefaltet wird., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Was ist eigentlich Safran? Und warum heißt es in dem bekannten Kinderlied Backe, backe Kuchen „Safran macht den Kuchen gehl“? Das will Christoph nun genau wissen. Auf einem Feld in Sardinien wachsen Safran-Blüten, die per Hand geerntet werden. Anschließend werden daraus die Staubgefäß-Fäden entfernt und getrocknet. Nachdem sie in Trommeln zu Staub zermahlen werden, wird das Gewürz in kleinen Mengen abgepackt und ist fertig zum Einsatz. Ob Christoph beim Backen wohl das Geheimnis von Safran lüften kann?, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
An Hauswänden und Bahndämmen kann man oft Graffiti sehen. Das sieht oft sehr bunt und chaotisch aus. Es gibt aber auch richtige Künstler, die mit Graffiti tolle Bilder sprühen. Malin hat einen besucht und ihm geholfen, eine Maus, Elefant und Ente an eine Wand zu zaubern. , Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Die drei Bärchen malen mit Käpt’n Blaubär Zauberfarbe. Wie sich heraustellt, führt das zu gewissen Komplikationen …, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Ein Klassiker: Der Anstreicher kommt!, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Was ist eigentlich Safran? Und warum heißt es in dem bekannten Kinderlied Backe, backe Kuchen „Safran macht den Kuchen gehl“? Das will Christoph nun genau wissen. Auf einem Feld in Sardinien wachsen Safran-Blüten, die per Hand geerntet werden. Anschließend werden daraus die Staubgefäß-Fäden entfernt und getrocknet. Nachdem sie in Trommeln zu Staub zermahlen werden, wird das Gewürz in kleinen Mengen abgepackt und ist fertig zum Einsatz. Ob Christoph beim Backen wohl das Geheimnis von Safran lüften kann?, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Auf vielen Shirt findet man sie: Wendepailletten. Das sind besondere Pailletten, die man umdrehen kann. Eine Maschine, die die Pailletten mit einer speziellen Technik befestigt, sorgt dafür, dass nicht jede von Hand angenäht werden muss., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Vorne und hinten haben sie unterschiedliche Farben.
Die Farben Schwarz, Rot und Gold stammen aus der Unabhängigkeitsbewegung der Deutschen – Seit der Gründung der Republik sind es die offiziellen Farben der Fahne und es gibt
abspielen Seit Gründung der Republik sind schwarz, rot und gold die offiziellen Farben