"…völlig verdorret und zu Grunde gegangen" – waldwissen.net https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/trockenheit/trockenereignisse-seit-1723
Betrachtet man längere Zeiträume, sind extreme Trockenphasen im Forst zwar selten, aber keineswegs „einmalig“. Aus den Erfahrungen historischer Trockenereignisse lassen sich eine Reihe von Empfehlungen ableiten, um künftige Trockenjahre besser überstehen zu können.
Schwerdtfeger entsteht dies v.a. auf dunklen, humosen Böden, welche sich aufgrund der Farbe
