Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Gene sind entscheidend, wenn Fichten bei extremer Trockenheit reißen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/trockenheit/trockenheit-genetisch-bedingte-risse

Perioden extremer Sommerhitze können eine Bedrohung für Wälder darstellen, in denen Bäume unter Störungen im Wassertransport leiden und Zellkollaps im Splintholz auftreten kann.
dieser Bänder hat im getrockneten Zustand (unter dem Fasersättigungspunkt) dieselbe Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblatt Nr. 39 – Erholung im Wald – Herausforderung und Chance – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/merkblatt-erholung-im-wald

Raus in den Wald! Aber was, wenn der Weg, den man gehen möchte, gerade gesperrt ist? Unser Wald erfüllt viele Funktionen und bedient verschiedene Interessensgruppen. Damit es dabei nicht zu Konflikten kommt, sollten alle das Ihre dazu tun.
Gemischte Waldstrukturen, das Spiel von Farbe, Licht und Schatten, gewundene, eher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Douglasiengallmücken in der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/douglasiengallmuecken-in-der-schweiz

Seit dem Erstnachweis in Europa im Jahr 2015 haben sich die Douglasiengallmücken kontinuierlich ausgebreitet. 2022 wurden die aus Nordamerika eingeschleppten Insekten schliesslich auch in der Schweiz nachgewiesen. Derzeit sind die Schäden noch gering.
die Gallen im Verlauf der Saison und können eine rote, braune oder sogar schwarze Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„…völlig verdorret und zu Grunde gegangen“ – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/trockenheit/trockenereignisse-seit-1723

Betrachtet man längere Zeiträume, sind extreme Trockenphasen im Forst zwar selten, aber keineswegs „einmalig“. Aus den Erfahrungen historischer Trockenereignisse lassen sich eine Reihe von Empfehlungen ableiten, um künftige Trockenjahre besser überstehen zu können.
Schwerdtfeger entsteht dies v.a. auf dunklen, humosen Böden, welche sich aufgrund der Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nutzung des Bergahorns – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/nutzung-des-bergahorns

Der Bergahorn – Baum des Jahres 2009 – hat ein sehr helles Holz, das gerne für Möbel oder den Innenausbau verwendet wird. Es stecken aber noch ganz andere Verwendungsmöglichkeiten im Bergahorn, beispielsweise für unser Gehör oder unseren Geschmack.
Das Holz ist von gelblichweißer bis fast weißer Farbe, gelegentlich auch mit leicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden