Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Waldpädagogik – gestern, heute, morgen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/waldpaedagogik-gestern-heute-morgen

Vor 25 Jahren wurde die Waldpädagogik als Bildungsauftrag an die staatlichen Forstbehörden in Artikel 28 Absatz 1 des Bayerischen Waldgesetzes verankert. Seitdem gehört die forstliche Bildungsarbeit zum Berufsbild einer Försterin oder eines Försters der Bayerischen Forstverwaltung. Wie kam es dazu, welchen Ansatz verfolgt die Waldpädagogik heute und vor welchen Herausforderungen steht sie?
Wo die natürlichen Düfte, Laute und Farben – oft unbewusst – unvergleichlich positive

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rasche Ausbreitung der invasiven Eichennetzwanze in Österreich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/ausbreitung-der-eichennetzwanze-in-oesterreich

Zwei im September 2020 und 2021 durchgeführte Surveys sowie einzelne Beobachtungen im Jahr 2022 zeigen, dass sich *Corythucha arcuata* seit dem Erstfund im Spätsommer 2019 in Österreich erfolgreich etabliert und rasch ausgebreitet hat.
Die Farben bei Dreiecken und Punkten kennzeichnen die Intensität des Befalles: grün

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arve | Zirbe – Biologie, Ökologie und Ökonomie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/die-arve-portrait-eines-gebirgswaldbaums

Die Arve oder Zirbe (*Pinus cembra* L.) hat als Hauptbaumart des Arven-Lärchenwalds insbesondere in den Alpen eine ökologisch und ökonomisch bedeutende Rolle. Allerdings stellt die rasante Klimaveränderung eine grosse Herausforderung dar.
Die Kreise markieren jeweils einen genetisch untersuchten Bestand, die Farben in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Assisted Migration: Anpassung von Baumarten im Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/forstliche-planung/pflanzen-wir-buchen-unter-buchen

Ist die natürliche genetische Anpassung ausreichend oder benötigen wir „assisted migration“? Wir möchten aufzeigen, welches Potenzial diese menschlich gesteuerte genetische Anpassung besitzt und wann sich diese Investition lohnen kann.
Die Symbole und deren Farben repräsentieren die Versuchsart und das verantwortliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden