Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Pflanzenschutz im Garten: Startseite | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pflanzenschutz-im-garten-startseite

In diesem Portal finden Sie ausführliche Informationen rund um das Thema Pflanzenschutz und wie dies – zum Schutz von Umwelt und Gesundheit – auch ohne Chemie funktionieren kann. Informieren Sie sich über zahlreiche Krankheiten, Schädlinge und weitere Pflanzenschutzthemen.
standen bei der Rosenzüchtung vor allem immer prachtvollere Blüten und leuchtende Farben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU plant Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik ab 2022 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/eu-plant-beschraenkung-der-verwendung-von

Mikroplastik wird in der Umwelt immer häufiger nachgewiesen. Grund ist die schlechte Abbaubarkeit der eingesetzten Kunststoffe. Langfristige Effekte auf Umweltorganismen können noch nicht abgeschätzt werden. Deshalb muss der Eintrag von Mikroplastik verringert werden. Die Europäische Chemikalienbehörde hat jetzt einen Vorschlag zur Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik
Kosmetika, Wasch- und Pflegemittel, Farben und Lacke, Baumaterialien oder Arzneimittel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU plant Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik ab 2022 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/71016

Mikroplastik wird in der Umwelt immer häufiger nachgewiesen. Grund ist die schlechte Abbaubarkeit der eingesetzten Kunststoffe. Langfristige Effekte auf Umweltorganismen können noch nicht abgeschätzt werden. Deshalb muss der Eintrag von Mikroplastik verringert werden. Die Europäische Chemikalienbehörde hat jetzt einen Vorschlag zur Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik
Kosmetika, Wasch- und Pflegemittel, Farben und Lacke, Baumaterialien oder Arzneimittel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Namen der Blume. Fotografien von Richard Fischer | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/im-namen-der-blume-fotografien-von-richard-fischer

Fast jede dritte Pflanze ist vom Aussterben bedroht. Richard Fischer fotografiert die Blüten seltener Arten und exotischer Exemplare – aber auch einheimische Gartenpflanzen finden sich in seiner Fotosammlung. Mit seinen hochästhetischen großformatigen Fotografien rückt er die florale Vielfalt dieser Erde in den Mittelpunkt. Das UBA zeigt vom 13. Juni bis zum 24. Juli eine
Richard Fischers Blumenportraits bestechen durch ihre Brillanz, die Intensität der Farben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden