Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Film vom EMW-Netzwerktreffen verdeutlicht Vorteil von Tempo 30 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/film-vom-emw-netzwerktreffen-verdeutlicht-vorteil

Das kreative Highlight des letzten Netzwerktreffens der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2021 in Essen war zweifellos die Ballon-Aktion: Auf dem Gelände der Zeche Zollverein visualisierten die Teilnehmenden mit farbigen Ballons den gravierenden Unterschied des Bremswegs bei Tempo 30 und Tempo 50. Die Aufnahmen der Drohne sind jetzt als Video auf dem UBA-YouTube-Kanal zu sehen …
Mit großen Ballons in zwei Farben stellten die Teilnehmenden die Länge des Reaktions

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2020 hat viel zu bieten | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche-2020-hat-viel-zu

In der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) 2020 vom 16. bis 22. September können sich Bürgerinnen und Bürger wieder auf spannende Aktionsprogramme freuen – sowohl vor Ort in ihrer Kommune als auch digital. Neben Aktionen im Straßenraum gibt es in diesem Jahr auch Podcasts, Web-Seminare und digitale Bürgersprechstunden. So ist, getreu dem diesjährigen EMW-Motto, für alle etwas
MOBILITÄTSWOCHE 2020 hat viel zu bieten zum Vergrößern anklickenDie EMW 2020 kommt in vielen Farben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Namen der Blume. Fotografien von Richard Fischer | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/im-namen-der-blume-fotografien-von-richard-fischer?parent=8656

Fast jede dritte Pflanze ist vom Aussterben bedroht. Richard Fischer fotografiert die Blüten seltener Arten und exotischer Exemplare – aber auch einheimische Gartenpflanzen finden sich in seiner Fotosammlung. Mit seinen hochästhetischen großformatigen Fotografien rückt er die florale Vielfalt dieser Erde in den Mittelpunkt. Das UBA zeigt vom 13. Juni bis zum 24. Juli eine
Richard Fischers Blumenportraits bestechen durch ihre Brillanz, die Intensität der Farben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU plant Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik ab 2022 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/eu-plant-beschraenkung-der-verwendung-von

Mikroplastik wird in der Umwelt immer häufiger nachgewiesen. Grund ist die schlechte Abbaubarkeit der eingesetzten Kunststoffe. Langfristige Effekte auf Umweltorganismen können noch nicht abgeschätzt werden. Deshalb muss der Eintrag von Mikroplastik verringert werden. Die Europäische Chemikalienbehörde hat jetzt einen Vorschlag zur Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik
Kosmetika, Wasch- und Pflegemittel, Farben und Lacke, Baumaterialien oder Arzneimittel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden