Ausstellung „Farben und Spuren im Wandel der Zeit“ in der Stadtbücherei – Universitätsstadt https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/41842.html
Tübingen Medien Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2024 Ausstellung „Farben
Tübingen Medien Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2024 Ausstellung „Farben
Silber, Weiß, Rosa, Blau, dazu etwas Burgund – das sind die Farben des diesjährigen
Pressemitteilung vom 15.05.2017 Silber, Weiß, Rosa, Blau, dazu etwas Burgund – das sind die Farben
Mit ihnen sind auch viele Farben, Formen, Düfte und Aromen auf unseren Tellern verloren
Mit ihnen sind auch viele Farben, Formen, Düfte und Aromen auf unseren Tellern verloren
Masken aus Pappe, Plastik, Holz, Bauschaum oder Styropor und bemalen sie mit bunten Farben
Masken aus Pappe, Plastik, Holz, Bauschaum oder Styropor und bemalen sie mit bunten Farben
250 serielle, je 66 Zentimeter hohe Hölderlin-Figuren in den Farben Gold, Schwarz
Pressemitteilung vom 16.10.2020 250 serielle, je 66 Zentimeter hohe Hölderlin-Figuren in den Farben
Unter dem Titel „Der langsame Blick“ zeigt die Stadtbücherei ab Dienstag, 27. Februar 2018, Werke von Anja Gienger und Carmen Kurtz-Henrion. Die Bilder können bei der Internetgalerie arTÜthek geliehen oder gekauft werden.
Carmen Kurtz-Henrion beschäftigt sich in ihren Bildern aus Acryl- und Eitempera-Farben
Die Ideen sind inspiriert von Friedrich Hölderlin, der die verschiedenen Farben und
Zusammen mit dem Tübinger Fassadenkünstler Mango können Kinder und Jugendliche von acht bis 16 Jahren den Skateplatz an der Grundschule im Aischbach verschönern. Unter professioneller Anleitung sollen aus den verschiedenen Skate-Hindernissen bunte Inseln werden – sei es mit Graffiti oder Malereien. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Aktion findet statt
Da mit verschiedenen Farben gearbeitet wird, sollten die Teilnehmenden Kleidung tragen
Unter dem Titel „Tiefenschichten“ zeigt die Stadtbücherei ab sofort Werke von Claudia Emrich und Dorothea Schwarz. Die Bilder können bei der Internetgalerie arTÜthek geliehen oder gekauft werden.
Kräftige Farben und mehrere Farbaufträge lassen Schichtungen entstehen, das Herausarbeiten
Das Stadtmuseum hat ein abwechslungsreiches Programm für die Weihnachtsferien zusammengestellt. Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 14 Jahren, die bei den Kreativ-Kursen in der Museumsvilla mitmachen möchten, können sich noch anmelden.
Schwerpunkt ist die Malerei: Ice-Age Figuren aus Acryl, Tiere im Winter aus flüssigen Gouache-Farben