Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Fahrschulwagen Tw23 lebt in LEGO® weiter

https://www.trambahn.de/single-post/fahrschulwagen-tw23-lebt-in-lego-weiter

Das Modell unseres LEGOnardo DaVinci Luca aus Turin……und das Original. Die Geschichte dieses Nachkriegs-Fahrschulwagens ist schnell erzählt: es ist ein Fahrschulwagen M 1 vom Typ Sch 1.62 mit der Betriebsnummer 23, später dann ab 1970 Tw 2923. Ursprünglich war es der M 1.62 Nr. 764. Der Tw 764 wurde am 28.2.1950 den Münchnern vorgestellt als erster Nachkriegswagen und Vater der legendären Münchner M-Wagenserie. Dieser erste M-Wagen hatte den Einstieg durch eine Doppeltüre in der Mitte des Wa
Zurück zu Lucas Supermodell aus LEGO® : die Farbe & Form sind super getroffen und

Sapporo-Trambahn M-TW 2401

https://www.trambahn.de/single-post/sapporo-trambahn-m-tw-2401

Dass wir in Turin einen Lego-Wahnsinnigen sitzen haben, der neben jedem beliebigen Trambahn- und Bustyp auch noch die Sehenswürdigkeiten der Stadt nachbaut, ist vermutlich jedem inzwischen bekannt. Dieser Trambahn TW 2401 hat aber was besonderes: er ist mit Schriftzug der Münchner Partnerstadt Sapporo versehen. Diesen Wagen gibt es wirklich und im Oktober 1992 kam eine Delegation der Stadt Sapporo nach München, um ihn zu taufen. Wie tauft man einen Trambahnwagen? Mit einer Flasche Champagner, –
Umgekehrt gab es in Sapporo einen Trambahnwagen, der exakt in den Münchner Farben

Bilderrätsel

https://www.trambahn.de/single-post/bilderr%C3%A4tsel

Die Linie 13 auf ihrem Weg vom Hauptbahnhof nach Schwabing. Der Tw 153 ist ein, – äh, – ja, was ist er denn: ein Z-Wagen, – und hat einen Lyra-Stromabnehmer, – ein Testwagen? AuflösungDie ganze Geschichte: „Die DEFA suchte einen Wagen mit Bogenfenstern für den Film »Abschied« ( https://www.defa-stiftung.de/filme/filmsuche/abschied/ ) nach dem Roman von Johannes R. Becher. Martin Metz lenkte deren Aufmerksamkeit auf den Wagen 309. Die Verkehrsbetriebe bauten den Wagen in den Zustand der Zeit der
Ein Jahr später war der Triebwagen bereits in die Farben der »Deutsche Straßenbahn-Gesellschaft