Die Engmaulfrösche (Microhylidae) sind eine vielfältige Familie von Fröschen, die sich durch ihre geringe Körpergröße und ihre charakteristische Körperform auszeichnen. Diese Familie umfasst zahlreiche Arten, die in verschiedenen Teilen der Welt vorkommen, insbesondere in den Tropen und Subtropen. Obwohl sie auf den ersten Blick unscheinbar wirken mögen, spielen Engmaulfrösche eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie leben. Hier sind die wichtigsten Merkmale dieser faszinierenden Tierkategorie: Geringe Körpergröße: Engmaulfrösche sind in der Regel klein bis winzig. Sie können Längen von weniger als 2,5 cm bis zu etwa 10 cm erreichen. Diese geringe Körpergröße ermöglicht es ihnen, sich in engen Verstecken zu bewegen und sich vor Raubtieren zu schützen. Enges Maul: Ihr charakteristisches Merkmal ist ein enges Maul, das ihnen den Namen „Engmaulfrösche“ verliehen hat. Dieses Merkmal unterscheidet sie von anderen Froscharten und ist an ihre spezielle Ernährung angepasst. Insektenfresser: Engmaulfrösche sind in erster Linie Insektenfresser. Sie ernähren sich von kleinen Wirbellosen wie Insekten, Spinnen und Würmern, die sie mit ihrem engen Maul erbeuten können. Tarnung: Aufgrund ihrer geringen Größe und ihrer oft unscheinbaren Färbung sind Engmaulfrösche ausgezeichnete Tarnkünstler. Sie können sich gut in ihrem Lebensraum verstecken und sind oft nachtaktiv. Fortpflanzung: Die Fortpflanzung bei Engmaulfröschen variiert je nach Art, kann jedoch Eiablage oder lebende Geburt umfassen. Einige Arten legen Eier in Gewässern ab, während andere ihre Eier auf dem Land in feuchten Umgebungen ablegen. Weltweite Verbreitung: Engmaulfrösche sind auf der ganzen Welt verbreitet, insbesondere in den Tropen und Subtropen. Sie bewohnen verschiedene Lebensräume, darunter Wälder, Sümpfe, Savannen und sogar städtische Gebiete. Vielfalt der Arten: Die Familie der Microhylidae umfasst eine beeindruckende Artenvielfalt, und viele Arten sind noch nicht ausreichend erforscht. Einige sind endemisch und kommen nur in bestimmten Regionen vor. Rufe und Kommunikation: Engmaulfrösche kommunizieren oft durch laute Rufe, die zur Partnerfindung und Revierabgrenzung dienen. Die Rufe können von Art zu Art variieren und sind ein wichtiges Merkmal zur Identifizierung. Ökologische Bedeutung: Obwohl sie klein sind, haben Engmaulfrösche eine wichtige ökologische Rolle, da sie dazu beitragen, die Populationen von Insekten in ihren Lebensräumen zu kontrollieren. Die Engmaulfrösche sind eine faszinierende Tierkategorie, die aufgrund ihrer Vielfalt und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Ökosystemen eine wichtige Rolle spielen. Ihre geringe Größe und ihre spezialisierte Ernährung machen sie zu interessanten Untersuchungsobjekten für Wissenschaftler, die die Vielfalt des Lebens auf der Erde erforschen.
Seine auffällige orange-rote Farbe und die weißen Punkte auf der Haut machen ihn