Struktur und Architektur – Das postindustrielle Kulturerbe Oberschlesiens | SPSG https://www.spsg.de/aktuelles/ausstellung/struktur-und-architektur
Das postindustrielle Kulturerbe Oberschlesiens
Mit zahlr. farb. u. S.-W.
Das postindustrielle Kulturerbe Oberschlesiens
Mit zahlr. farb. u. S.-W.
Geschichte(n) und Musik anlässlich der Wiedereröffnung des Pfaueninselschlosses
Stache Palmenhausschuppen Farbenküche und Malwerkstatt Malen mit selbst kreierten Farben
Interviews mit Gästen der Ausstellung Re:Generation
Wir waren erst etwas verwundert, als wir die Farben gesehen haben.
Vor der Kleinen Orangerie im Schlossgarten Charlottenburg wird nach zweijähriger Pause wieder eine „blühende Ausstellung“ mit historischen Pelargonien…
Prachtvoll mit einer Vielfalt an Blattformen, Farben und Blüten schmücken sie sowohl
Auch im Dezember hat Mathilda Fischer, für ein Jahr bei uns im Bundesfreiwilligendienst, wieder die Parkgärtnerei Sanssouci besucht und den…
Buntnesseln gibt es in vielen verschiedenen Formen und Farben.
Ein Schloss im Wandel der Zeit
Der betont moderne Stil der Einrichtung in den kräftigen Farben der Zeit war als
Ein Interview mit Nando Nkrumah
Ich habe die Farben Schwarz und Rot gewählt, weil diese auch bei den Akan-Völkern
In unseren Parks und Gärten hat der Frühling Einzug gehalten: ein Fest der Farben
Ein ganz besonderes Gemälde, ein sogenanntes „Panorama“ ist seit kurzem im Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg, in der Wohnung König Friedrich…
Stimmung eines sonnigen Sommernachmittags im Jahr 1834: Die Architektur ist in warme Farben
Ein ganz besonderes Gemälde, ein sogenanntes „Panorama“ ist seit kurzem im Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg, in der Wohnung König Friedrich…
Stimmung eines sonnigen Sommernachmittags im Jahr 1834: Die Architektur ist in warme Farben