Eisen(III)-oxid https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_fe2o3.htm
Eisen(III)_oxid, Unterrichtsmaterial, Etiketten
Reagenzglas dunkelbraun: Der Stoff ist thermochrom, nach dem Abkühlen wird die rostrote Farbe
Eisen(III)_oxid, Unterrichtsmaterial, Etiketten
Reagenzglas dunkelbraun: Der Stoff ist thermochrom, nach dem Abkühlen wird die rostrote Farbe
Dyskrasit
Nach dem griechischen Wort dyskrasís („schlechte Mischung“) Formel Stoffgruppe Farbe
Mineralienportrait Anglesit
der Typlokalität, der Insel Anglesey in Wales (Beudant 1832) Formel Stoffgruppe Farbe
Mineralienportrait Mottramit
Mottram in der englischen Grafschaft Cheshire (Roscoe 1876) Formel Stoffgruppe Farbe
Mineralienportraits Tincalconit und Borax
“) und burah („borsaures Natron“) Formel Tincalconit Formel Borax Stoffgruppe Farbe
Die Schmelze muss möglichst eine gelborange Farbe behalten.
Einsatz von Cadmiumpigmente, Geschichte, Eigenschaften, Toxizität
Startseite >> Farbe >> Pigmente Cadmiumpigmente Die modernen Cadmiumpigmente
Mixit
Mixite Nach dem Bergbauingenieur Anton Mixa (1838–1906) Formel Stoffgruppe Farbe
Mineralienportrait Connellit
Nach dem schottischen Chemiker Arthur Connell (1794–1863) Formel Stoffgruppe Farbe
Jadeit
Nach dem spanischen Begriff piedra de ijada („Nierenstein“) Formel Stoffgruppe Farbe