Kolbeckit – Seilnacht https://www.seilnacht.com/Minerale/2kolbeck.html
Mineralienportrait MKolbeckit
Mineralogen und Hochschullehrer Friedrich Kolbeck (1860–1943) Formel Stoffgruppe Farbe
Mineralienportrait MKolbeckit
Mineralogen und Hochschullehrer Friedrich Kolbeck (1860–1943) Formel Stoffgruppe Farbe
Mineralienportrait Augit
Augite Nach dem griechischen Wort auge („Glanz“) Formel Stoffgruppe Farbe Strich
Mineralienportrait Heinrichit
Eberhardt William Heinrich (1918–1991) Formel Heinrichit Metaheinrichit Stoffgruppe Farbe
Mineralienportrait Limonit
Limonite Nach dem griechischen Wort limos („Wiese“) Formel Stoffgruppe Farbe
Eisen(III)_oxid, Unterrichtsmaterial, Etiketten
Reagenzglas dunkelbraun: Der Stoff ist thermochrom, nach dem Abkühlen wird die rostrote Farbe
Dyskrasit
Nach dem griechischen Wort dyskrasís („schlechte Mischung“) Formel Stoffgruppe Farbe
Mineralienportrait Anglesit
der Typlokalität, der Insel Anglesey in Wales (Beudant 1832) Formel Stoffgruppe Farbe
Mineralienportrait Mottramit
Mottram in der englischen Grafschaft Cheshire (Roscoe 1876) Formel Stoffgruppe Farbe
Mineralienportraits Tincalconit und Borax
“) und burah („borsaures Natron“) Formel Tincalconit Formel Borax Stoffgruppe Farbe
Einsatz von Cadmiumpigmente, Geschichte, Eigenschaften, Toxizität
Startseite >> Farbe >> Pigmente Cadmiumpigmente Die modernen Cadmiumpigmente