Bromthymolblau https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_bthym.htm
Bromthymolblau ändert seine Farbe im Umschlagsbereich von pH=5,8 bis pH=7,0.
Bromthymolblau ändert seine Farbe im Umschlagsbereich von pH=5,8 bis pH=7,0.
Mineralienportrait Blei gediegen
Lead Nach dem lateinischen Wort plumbum („Blei“) Formel Stoffgruppe Farbe Strich
Die Schmelze muss möglichst eine gelborange Farbe behalten.
Mineralienportrait Pseudomalachit
Malachit und dem griechischen Wort pseúdein („belügen, täuschen“) Formel Stoffgruppe Farbe
Mineralienportrait Villiaumit
Villiaume, der eine Probe des Minerals in seiner Sammlung hatte Formel Stoffgruppe Farbe
Mineralienportrait Greenockit
Nach dem britischen General Lord Greenock (Jameson 1840) Formel Stoffgruppe Farbe
Mineralienportrait Kakoxen
griechischen Wörtern kakós („schlecht“) und xenos („fremd“) Formel Stoffgruppe Farbe
Mineralienportrait Petalit
griechischen Wörtern petalon („Blatt“) und lithos („Stein“) Formel Stoffgruppe Farbe
Mineralienportrait Hedenbergit
Hedenbergite Nach dem schwedischen Chemiker Ludwig Hedenberg Formel Stoffgruppe Farbe
Der gereifte Künstler verfolgte dabei die Tendenz, die Farbe expressiver einzusetzen