Quiz Test V1 – quarks.de https://www.quarks.de/qsm_quiz/quiz-test-v1/
A für Asymmetrie B für Begrenzung C für Colour (Farbe) D für Durchmesser
A für Asymmetrie B für Begrenzung C für Colour (Farbe) D für Durchmesser
Eine Nachricht ploppt auf – und mit der Konzentration ist es vorbei. Können wir uns wirklich immer schlechter konzentrieren?
Passen Text und Farbe nicht überein, brauchen wir messbar länger, als wenn zum Beispiel
Eine Nachricht ploppt auf – und mit der Konzentration ist es vorbei. Können wir uns wirklich immer schlechter konzentrieren?
Passen Text und Farbe nicht überein, brauchen wir messbar länger, als wenn zum Beispiel
Bakterien und Viren können Krankheiten bei uns auslösen. Viel mehr haben die Erreger allerdings nicht gemeinsam. Das sind die Unterschiede.
„Die Farbe des Schleims ist kein sicheres Zeichen für eine Infektion, die durch Bakterien
In Betrieben der fleischverarbeitenden Industrie häufen sich die Corona-Infektionen. Was sind die Gründe? Und ist damit auch das Fleisch belastet?
heißt: bis der austretende Fleischsaft klar ist und das Fleisch eine weißliche Farbe
In Betrieben der fleischverarbeitenden Industrie häufen sich die Corona-Infektionen. Was sind die Gründe? Und ist damit auch das Fleisch belastet?
heißt: bis der austretende Fleischsaft klar ist und das Fleisch eine weißliche Farbe
Schweiß empfinden viele als eklig oder peinlich. Dabei ist das Sekret sehr nützlich: Es kühlt, reinigt und schützt die Haut.
Das Sekret kann daher eine milchig weiße Farbe annehmen.
Mücken sind lästig und übertragen Krankheiten, klar. Aber warum stechen sie überhaupt? Und: Warum können Mücken auch nützlich sein?
Auch die Farbe der Klamotten hat einen Effekt.
Mücken sind lästig und übertragen Krankheiten, klar. Aber warum stechen sie überhaupt? Und: Warum können Mücken auch nützlich sein?
Auch die Farbe der Klamotten hat einen Effekt.
Die Traditionelle Chinesische Medizin von Akupunktur bis Qigong ist beliebt. Doch zur Wirksamkeit ist wissenschaftlich wenig bewiesen
zugeschriebene Heilwirkung orientiert sich an Geschmack, Geruch, Temperaturverhalten, Farbe