Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Mehlkäfer (Tenebrio molitor, Familie Schwarzkäfer)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/mehlkaefer-tenebrio-molitor-familie-schwarzkaefer

Erkennen, bestimmen, vorbeugen, mit Nützlingen und ökologisch bekämpfen: Mehlkäfer und ihre Larven, Vorratsschädlinge an Getreideprodukten
Vorratsschädling wird etwa 2 Zentimeter lang und von matt glänzender schwarz-brauner Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehlkäfer (Tenebrio molitor, Familie Schwarzkäfer)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/mehlkaefer-tenebrio-molitor-familie-schwarzkaefer/

Erkennen, bestimmen, vorbeugen, mit Nützlingen und ökologisch bekämpfen: Mehlkäfer und ihre Larven, Vorratsschädlinge an Getreideprodukten
Vorratsschädling wird etwa 2 Zentimeter lang und von matt glänzender schwarz-brauner Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rote Spinnmilbe, Obstbaumspinnmilbe (Panonychus ulmi)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/obstbaumspinnmilbe

Rote Eier der Obstbaumspinnmilbe und die durch ihr Saugen verusachten blassen, silbrigen Blätter als Spinnmilbenschaden erkennen, identifizieren und Informationen zur Vorbeugung und Bekämpfung bekommen.
ulmi (Koch), Familie Spinnmilben Die Obstbaumspinnmilbe wird wegen der roten Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanze des Monats Februar 2022: Schneeglöckchen

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-februar-2022-schneegloeckchen/

Eine der ersten Pflanzen, die dem Winter trotzt, ist das Kleine Schneeglöckchen. Was so zart und gebrechlich klingt, ist hart im Nehmen.
Quelle: CC0 (frei Verfügbar) Durch ihre weiße Farbe sind sie für uns Menschen auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rote Spinnmilbe, Obstbaumspinnmilbe (Panonychus ulmi)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/obstbaumspinnmilbe/

Rote Eier der Obstbaumspinnmilbe und die durch ihr Saugen verusachten blassen, silbrigen Blätter als Spinnmilbenschaden erkennen, identifizieren und Informationen zur Vorbeugung und Bekämpfung bekommen.
ulmi (Koch), Familie Spinnmilben Die Obstbaumspinnmilbe wird wegen der roten Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanze des Monats April 2022: Geflecktes Lungenkraut

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-april-2022-geflecktes-lungenkraut/

Hat es rote oder blaue Blüten? Es kommt darauf an: Die Blüten des Gefleckten Lungenkrauts verfärben sich im Laufe ihres kurzen Lebens von Rot, wenn sie frisch geöffnet sind, nach Blau.
So können Wildbienen anhand der Farbe erkennen, ob sich ein Besuch lohnt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden