Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Drahtwurm (Schnellkäferlarve von Agriotes spp.)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-gemuesebau/drahtwurm-schnellkaeferlarve-von-agriotes-spp

Drahtwürmer (Larven von Schnellkäfern), Schädlinge durch Bohrfraß im Ökologischen Kartoffelanbau, erkennen, vorbeugen und bekämpfen
Sie sind dünn, langgestreckt und von gelber bis gelbbrauner Farbe mit einer festen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeine Spinnmilbe (Tetranychus urticae, auch Bohnen-Spinnmilbe, Kupferbrand)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-hopfenanbau/gemeine-spinnmilbe-an-hopfen/

Blattaufhellungen, Gespinste und Kupferbrand als Schadbilder der Gemeinen Spinnmilbe an Hopfen erkennen, bestimmen und im Bio-anbau mit Nützlingen, wie Raubmilben, bekämpfen
Die Farbe kann von grünlich bis bräunlich variieren, überwinternde Weibchen sind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schalenwickler (Adoxophyes orana, Pandemis heparana, Archips spp.)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/schalenwickler/

Grüne Raupen an Knospen, Blüten und Blättern als Schalenwickler identifizieren und punktuelle Fraßstellen an Früchten den Schädlingen zuordnen um ihnen vorbeugend und bekämpfend zu begegnen.
Die Raupen dieser Arten sind von blassgrüner bis grünbrauner Farbe.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeine Spinnmilbe syn. Bohnenspinnmilbe (Tetranychus urticae)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/gemeine-spinnmilbe-syn-bohnenspinnmilbe-tetranychus-urticae

Aufgehellte Blätter und Spinnweben an der Blattunterseite als Schadbilder der Gemeinen Spinnmilbe erkennen, das achtbeinige Tier identifiezieren und durch Vorbeugung, mit Nützlingen und Pflanzenschutzmitteln bekämpfen
Die Farbe kann von grünlich bis bräunlich variieren, überwinternde Weibchen sind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeine Spinnmilbe syn. Bohnenspinnmilbe (Tetranychus urticae)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/gemeine-spinnmilbe-syn-bohnenspinnmilbe-tetranychus-urticae/

Aufgehellte Blätter und Spinnweben an der Blattunterseite als Schadbilder der Gemeinen Spinnmilbe erkennen, das achtbeinige Tier identifiezieren und durch Vorbeugung, mit Nützlingen und Pflanzenschutzmitteln bekämpfen
Die Farbe kann von grünlich bis bräunlich variieren, überwinternde Weibchen sind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Speichermotte, Tropische Speichermotte und Mehlmotte

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/mehlmotte-speichermotte-tropische-speichermotte-gattung-ephestia-familie-zuensler

Lebensmittelmotten in Vorräten: Mehlmotte, Speichermotte, Tropische Speichermotte, auch Dattelmotte, Kakaomotte, Graue Dörrobstmotte (Ephestia)
Der Kopf und das Nackenschild der Larve haben eine rotbraune bis gelbbraune Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schimmelpilzen und Mykotoxin bildenden Pilzen vorbeugen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/schimmelpilzen-und-mykotoxin-bildenden-pilzen-vorbeugen

Mykotoxinbelastung durch Pilze vorbeugen: Fusarium, Alternaria, Cladosporium, Drechslera, Epicoccum, Claviceps, Aspergillus, Penicillium, Mucor
Geruchsveränderung und Schimmelbelag von weißer, grünlicher, brauner oder schwarzer Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kräuterdieb, Australischer Diebkäfer, Gelbbrauner Diebkäfer, Kleiner Diebkäfer

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/kraeuterdieb-australischer-diebkaefer-gelbbrauner-diebkaefer-kleiner-diebkaefer

Erkennen, bestimmen, vorbeugen, bekämpfen: Kräuterdieb, Australischer Diebkäfer, Gelbbrauner Diebkäfer, Kleiner Diebkäfer und ihre Larven
Sie sind von gelbbrauner, rotbrauner bis schwarzbrauner Farbe und schimmern leicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden