Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Das Wattenmeer – freies Spiel der Kräfte – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/das-wattenmeer-freies-spiel-der-kraefte/

Norbert Hecker arbeitet in der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer in Wilhelmshaven im Pflanzenarten- und Biotopschutz. Die Befliegung erfolgte unter dem Aspekt der fachlichen Dokumentation der Lebensräume. Die Luftbilder spiegeln jedoch auch jenseits der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung die Schönheit und Einzigartigkeit des Wattenmeeres wieder. So lag es nahe, im Rahmen einer Ausstellung eine Auswahl der Fotos öffentlich zu […]
Ebbe und Flut formen faszinierende Strukturen und Farben und lassen die Kräfte, die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oktober 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/oktober-2012/

Martin Kühn (44) ist in Berlin-Charlottenburg aufgewachsen. Vor elf Jahren kam er nach Nordfriesland, in sein gelobtes Land, und wurde 2004 Nationalpark-Ranger. Vögel beobachten war schon immer seine Leidenschaft: „Ich bin als Ornithologe aus dem Ei geschlüpft“, sagt er. „Zunächst habe ich mich nur an dem erfreut, was ich sah. Ich merkte aber bald, dass […]
Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein hervorzuheben, ist das Schild in den Farben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

November 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2016/

© Stock / LKN.SH In Schleswig-Holstein ist sie angekommen, der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer als einer der auch jetzt im November noch vogelreichsten Lebensräume in Deutschland ist bisher jedoch von der Vogelgrippe (Fachbegriff „aviäre Influenza“) verschont geblieben. „Aber wir sind wachsam und auf den Ernstfall vorbereitet, haben unser Frühwarnsystem aktiviert“, sagt der Leiter der Nationalparkverwaltung Detlef […]
„Im Zusammenspiel von Farben und Formen werden Einzelheiten unwichtiger, aber die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Satelliten-Fernerkundung für das Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/satelliten-fernerkundung-fuer-das-wattenmeer/

Hochauflösende satellitengestützte Sensoren und insbesondere Radar-Sensoren, die von Tageslicht und Wetter weitgehend unbeeinflusst arbeiten, eröffnen neue und zusätzliche Möglichkeiten, das ausgedehnte, oft schwer zugängliche Gezeitengebiet des Wattenmeeres zu beobachten.
Die Frage war: Wie stellt sich die Wattoberfläche dar, wenn sie anstelle der Farb

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden