Seite 3 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=pressefoto&sf_paged=3
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Der Austernfischer wird aufgrund seiner Farben
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Der Austernfischer wird aufgrund seiner Farben
Diese Farben brachten ihm den Spitznamen „Halligstorch“ ein.
Die hier bereitgestellten Fotos dürfen mit Quellenangabe im inhaltlichen Zusammenhang mit Berichten zum Nationalpark, Biosphärenreservat bzw. Weltnaturerbe Wattenmeer verwendet werden.
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Der Austernfischer wird aufgrund seiner Farben
Martin Kühn (44) ist in Berlin-Charlottenburg aufgewachsen. Vor elf Jahren kam er nach Nordfriesland, in sein gelobtes Land, und wurde 2004 Nationalpark-Ranger. Vögel beobachten war schon immer seine Leidenschaft: „Ich bin als Ornithologe aus dem Ei geschlüpft“, sagt er. „Zunächst habe ich mich nur an dem erfreut, was ich sah. Ich merkte aber bald, dass […]
Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein hervorzuheben, ist das Schild in den Farben
© Stock / LKN.SH In Schleswig-Holstein ist sie angekommen, der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer als einer der auch jetzt im November noch vogelreichsten Lebensräume in Deutschland ist bisher jedoch von der Vogelgrippe (Fachbegriff „aviäre Influenza“) verschont geblieben. „Aber wir sind wachsam und auf den Ernstfall vorbereitet, haben unser Frühwarnsystem aktiviert“, sagt der Leiter der Nationalparkverwaltung Detlef […]
„Im Zusammenspiel von Farben und Formen werden Einzelheiten unwichtiger, aber die
Warum hat der Wattboden unterschiedliche Farben und wieso riecht er […] event
Warum hat der Wattboden unterschiedliche Farben und wieso riecht er manchmal komisch
Warum hat der Wattboden unterschiedliche Farben und wieso riecht er manchmal komisch
Warum hat der Wattboden unterschiedliche Farben und wieso riecht er manchmal komisch
Warum hat der Wattboden unterschiedliche Farben und wieso riecht er manchmal komisch