Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Nationalpark-Führungen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/nationalpark-wattfuehrungen/

Angebote für geschlossene Kleingruppen finden Sie unten Schlüttsiel/ Gröde: Montag, 1. Juli 2024, 10 bis ca. 14 Uhr Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu den Halligen Gröde und Oland mit der Nationalpark-Partner-Reederei H. v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein etwa zweistündiger Aufenthalt geplant, auf Oland ein etwa […]
wissen wir über diese faszinierenden Tiere, die so unterschiedlich in Form und Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

November 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2015/

© Stock / LKN-SH „Der Nationalpark dient dem Schutz und der natürlichen Entwicklung des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres und der Bewahrung seiner besonderen Eigenart, Schönheit und Ursprünglichkeit.“ So beschreibt das Nationalparkgesetz den Schutzzweck, und: „Es ist ein möglichst ungestörter Ablauf der Naturvorgänge zu gewährleisten.“ Zwei Sätze, die den Rahmen und das Leitbild für die Entwicklung in dem […]
Vielleicht bringen diese Nationalpark Nachrichten ein wenig Farbe in Ihren Alltag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten September 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-september-2019/

© Stock / LKN.SH „Die Anerkennung als Weltnaturerbe ist das Beste, was unserem Wattenmeer und seinen Menschen passieren konnte“, hat der Leiter der schleswig-holsteinischen Nationalparkverwaltung Detlef Hansen bei vielen Gelegenheiten betont – und sagt dabei stets ganz bewusst „… und seinen Menschen“. Denn die Bewohnerinnen und Bewohner der Küstenregion profitieren von einer intakten Natur in […]
Ordnung der Zweiflügler im Reich der Insekten, und durch ihre Behaarung und dunkle Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

November 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2017/

© Stock / LKN.SH Man könnte sie als in den Gezeitenbereich hinein verlängerte Salzwiesen bezeichnen: die Seegraswiesen. Ja, tatsächlich: Auch im Meer wachsen Gräser. Und auch bei ihnen gibt es, wie bei den Salzwiesenpflanzen, einen positiven Trend zu vermelden. „Die Seegraswiesen sind so groß und dicht wie lange nicht“, heißt es in einer Pressemitteilung des […]
Die kleinen Tintenfische graben sich oft in den Sandboden ein und passen ihre Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oktober 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/oktober-2016/

© Szczesinski Das Wattenmeer ist ein dynamischer Lebensraum, der einem ständigen Wandel unterliegt. Aber es gibt einen Wandel, der nicht naturbedingt, sondern menschengemacht ist: den Klimawandel. Er ist eines der in der internationalen Umweltpolitik am meisten diskutierten Themen – ein Thema, dessen sich auch die Landesregierung angenommen hat, in Form der “Strategie Wattenmeer 2100“ mit […]
sie anschaulich die Turbulenzen, die im Cumulonimbus herrschen, und die dunkle Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden