Ferenc Krausz ist ein Pionier der Attosekundenphysik https://www.mpg.de/20915899/nobelpreis-physik-ferenc-krausz
Das Team von Ferenc Krausz, Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching, lichtet die Bewegungen der Elektronen mit Attosekundenblitzen ab. Jetzt hat Krausz für die Pionierarbeiten in der Attosekundenphysik gemeinsam mit Pierre Agostini von der Ohio State University (USA) und Anne L’Huillier von der Universität Lund (Schweden) den Nobelpreis für Physik 2023 erhalten.
„Das hat mit der Farbe des Lichts, also seiner Wellenlänge, zu tun“, erklärt Krausz