Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Wie neuronale Rhythmen effektive Konnektivität im Gehirn beeinflussen

https://www.mpg.de/10921592/esi_jb_2016?c=10583665

Bei der Verarbeitung sensorischer Reize leistet unser Gehirn Schwerstarbeit: Millionen von Nervenzellen müssen zusammenarbeiten um die Flut an Informationen über unsere Umwelt zu verarbeiten. In den letzten Jahren zeigte sich, dass rhythmische Synchronisation zwischen Gehirnarealen eine wichtige Rolle bei der gerichteten Übermittlung von Information im Gehirn spielt. Neue Experimente zeigen nun, dass neuronale Rhythmen in der Lage sind aufgenommene Reize zu verstärken. Dieser Mechanismus erklärt, wie wir durch Steuerung unserer Aufmerksamkeit bestimmte Objekte bewusst wahrnehmen können.
Zu einem zufälligen Zeitpunkt änderte sich die Farbe eines Balkengitters zu schwarz

Wie neuronale Rhythmen effektive Konnektivität im Gehirn beeinflussen

https://www.mpg.de/10921592/esi_jb_2016?c=10583665&force_lang=de

Bei der Verarbeitung sensorischer Reize leistet unser Gehirn Schwerstarbeit: Millionen von Nervenzellen müssen zusammenarbeiten um die Flut an Informationen über unsere Umwelt zu verarbeiten. In den letzten Jahren zeigte sich, dass rhythmische Synchronisation zwischen Gehirnarealen eine wichtige Rolle bei der gerichteten Übermittlung von Information im Gehirn spielt. Neue Experimente zeigen nun, dass neuronale Rhythmen in der Lage sind aufgenommene Reize zu verstärken. Dieser Mechanismus erklärt, wie wir durch Steuerung unserer Aufmerksamkeit bestimmte Objekte bewusst wahrnehmen können.
Zu einem zufälligen Zeitpunkt änderte sich die Farbe eines Balkengitters zu schwarz

Ein Goldenes Zeitalter der Homogenen Katalyse

https://www.mpg.de/10323031/jb_20152

Weil das Gold und sein naher Verwandter, das Platin, als „edel“ und damit reaktionsträge gelten, wurde das Potential löslicher Verbindungen dieser späten Übergangsmetalle für die homogene Katalyse lange Zeit massiv unterschätzt. Seit etwa der Jahrtausendwende jedoch ist dieses Nischenthema zu einem hoch kompetitiven Forschungsfeld mutiert.
Seine Seltenheit verleiht ihm materiellen Wert, während es aufgrund seiner Farbe

Ein Goldenes Zeitalter der Homogenen Katalyse

https://www.mpg.de/10323031/jb_20152?c=9262520

Weil das Gold und sein naher Verwandter, das Platin, als „edel“ und damit reaktionsträge gelten, wurde das Potential löslicher Verbindungen dieser späten Übergangsmetalle für die homogene Katalyse lange Zeit massiv unterschätzt. Seit etwa der Jahrtausendwende jedoch ist dieses Nischenthema zu einem hoch kompetitiven Forschungsfeld mutiert.
Seine Seltenheit verleiht ihm materiellen Wert, während es aufgrund seiner Farbe