Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Heißes Eisen im All

https://www.mpg.de/6683179/eisen_roentgen_spektrum_astrophysik

Ein Röntgenlaser liefert Details zu den Röntgen-Emissionen hochgeladener Eisenionen (Eisen XVII) in ultraheißem Plasma. Die Messungen von Forschern um S. Bernitt und Crespo Lopez-Urrutia vom Max-Planck-Institut für Kernphysik ermöglichen es die Modelle, aus denen sich das Röntgenspektrum berechnen lässt, zu präzisieren und verbessern so auch das Verständnis von Schwarzen Löchern und Supernovas.
Vorgänge bei, wie etwa den Energietransport in einem Stern und damit zur errechneten Farbe

Süße Polymere für die Medizin

https://www.mpg.de/4748135/Suesse_Polymere?c=1070738

Synthetische Zucker sind von großem Interesse bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe. Chemiker sind daher auf der Suche nach Molekülen mit den gleichen Eigenschaften wie Zuckern, die aber einfacher und schneller herzustellen sind. Eine wichtige Klasse solcher Mimetika sind Zuckerpolymere, eine Kombination aus Polymerketten und Zuckern.
kann man nun Perlen auffädeln und bei jeder Perle neu entscheiden, etwa welche Farbe

Selbstheilende Samenkapseln

https://www.mpg.de/12108346/selbstheilende-samenkapseln

Ein internationales Team unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung hat an den Samenkapseln von Banksia-Pflanzen einen Selbstheilungsmechanismus entdeckt: Spezielle Wachse in der Verbindungszone zwischen den beiden Kapselklappen schmelzen bei sommerlichen Umgebungstemperaturen und veschließen kleine Risse.
nicht-erhitzten Plättchen leicht anfärben ließen, wiesen jene in den erhitzten Plättchen die Farbe