Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Selbstheilende Samenkapseln

https://www.mpg.de/12108346/selbstheilende-samenkapseln

Ein internationales Team unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung hat an den Samenkapseln von Banksia-Pflanzen einen Selbstheilungsmechanismus entdeckt: Spezielle Wachse in der Verbindungszone zwischen den beiden Kapselklappen schmelzen bei sommerlichen Umgebungstemperaturen und veschließen kleine Risse.
nicht-erhitzten Plättchen leicht anfärben ließen, wiesen jene in den erhitzten Plättchen die Farbe

Süße Polymere für die Medizin

https://www.mpg.de/4748135/Suesse_Polymere?c=1070738

Synthetische Zucker sind von großem Interesse bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe. Chemiker sind daher auf der Suche nach Molekülen mit den gleichen Eigenschaften wie Zuckern, die aber einfacher und schneller herzustellen sind. Eine wichtige Klasse solcher Mimetika sind Zuckerpolymere, eine Kombination aus Polymerketten und Zuckern.
kann man nun Perlen auffädeln und bei jeder Perle neu entscheiden, etwa welche Farbe

Klima, das im boden steckt

https://www.mpg.de/212145/Klima_Boden

Das Erdreich haben Klimamodelle bislang ziemlich vernachlässigt. Das soll sich ändern. Wissenschaftler um Markus Reichstein am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena untersuchen die klimarelevanten Prozesse im Untergrund und entwickeln Modelle, um sie zu beschreiben.
Die gelbe Farbe kommt von Wolframoxid, das als Katalysator dient.

Klima, das im boden steckt

https://www.mpg.de/212145/klima-boden

Das Erdreich haben Klimamodelle bislang ziemlich vernachlässigt. Das soll sich ändern. Wissenschaftler um Markus Reichstein am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena untersuchen die klimarelevanten Prozesse im Untergrund und entwickeln Modelle, um sie zu beschreiben.
Die gelbe Farbe kommt von Wolframoxid, das als Katalysator dient.

Ein neuer evolutionärer Konflikt kann die Schädlingsbekämpfung optimieren

https://www.mpg.de/11776317/mpicoe_jb_2017?c=11356432

ABC-Transporterproteine haben viele nützliche Funktionen in Insekten, wie z.B. die Bestimmung der Färbung des Raupenkörpers,der Augenfarbe von erwachsenen Insekten und vermutlich die Entgiftung pflanzlicher Abwehrstoffe. Aber ABC-Transporter sind auch anfällig für die Wirkung von Giftstoffen des Bakteriums Bacillus thuringiensis. Die Anwendung dieser Gifte in genetisch veränderten Kulturpflanzen schafft für Schadinsekten einen neuen evolutionären Konflikt zwischen Nutzen und Kosten von ABC-Transportern. Das gezielte Nutzen dieser Kenntnis kann bei der Bekämpfung von Schadinsekten helfen.
Die Pigment-Granulen verdichten die Farbe und halten die Farbpigmente vom Rest der

Ein neuer evolutionärer Konflikt kann die Schädlingsbekämpfung optimieren

https://www.mpg.de/11776317/mpicoe_jb_2017

ABC-Transporterproteine haben viele nützliche Funktionen in Insekten, wie z.B. die Bestimmung der Färbung des Raupenkörpers,der Augenfarbe von erwachsenen Insekten und vermutlich die Entgiftung pflanzlicher Abwehrstoffe. Aber ABC-Transporter sind auch anfällig für die Wirkung von Giftstoffen des Bakteriums Bacillus thuringiensis. Die Anwendung dieser Gifte in genetisch veränderten Kulturpflanzen schafft für Schadinsekten einen neuen evolutionären Konflikt zwischen Nutzen und Kosten von ABC-Transportern. Das gezielte Nutzen dieser Kenntnis kann bei der Bekämpfung von Schadinsekten helfen.
Die Pigment-Granulen verdichten die Farbe und halten die Farbpigmente vom Rest der