Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Kinder gleichen Konzentrationsschwäche durch Kreativität aus

https://www.mpg.de/18958311/0714-bild-pm-2022-july-149835-x

Kinder tun sich mit Konzentrationsaufgaben schwer, sind aber oft gut darin, versteckte „Tricks“ zu entdecken, um sich die Aufgabe zu erleichtern. Dabei helfen ihnen spontane Strategiewechsel. Das zeigt eine Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung rund um Lernverhalten von Kindern.
Die Farbe des Musters war dabei anfangs nicht relevant für die richtige Antwort,

Max-Planck-Institut für Hirnforschung

https://www.mpg.de/151390/hirnforschung?filter=yearbook

Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung widmet sich der Erforschung dieses Superorgans und versucht seine Geheimnisse zu ergründen. Die Wissenschaftler erforschen hierzu nicht nur das Gehirn des Menschen mit nicht-invasiven Verfahren, sondern auch weniger komplexe Nervensysteme von nicht-menschlichen Primaten, Mäusen, Schildkröten, Fischen und Insekten.
unterscheiden, hängt in hohem Maße von der Erkennung lokaler Diskontinuitäten in Bewegung, Farbe

Max-Planck-Institut für Hirnforschung

https://www.mpg.de/151390/hirnforschung?filter=mpi_news

Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung widmet sich der Erforschung dieses Superorgans und versucht seine Geheimnisse zu ergründen. Die Wissenschaftler erforschen hierzu nicht nur das Gehirn des Menschen mit nicht-invasiven Verfahren, sondern auch weniger komplexe Nervensysteme von nicht-menschlichen Primaten, Mäusen, Schildkröten, Fischen und Insekten.
unterscheiden, hängt in hohem Maße von der Erkennung lokaler Diskontinuitäten in Bewegung, Farbe

Kinder gleichen Konzentrationsschwäche durch Kreativität aus

https://www.mpg.de/18958311/0714-bild-pm-2022-july-149835-x?c=11857515

Kinder tun sich mit Konzentrationsaufgaben schwer, sind aber oft gut darin, versteckte „Tricks“ zu entdecken, um sich die Aufgabe zu erleichtern. Dabei helfen ihnen spontane Strategiewechsel. Das zeigt eine Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung rund um Lernverhalten von Kindern.
Die Farbe des Musters war dabei anfangs nicht relevant für die richtige Antwort,

Zugvögel haben hellere Federn

https://www.mpg.de/17953330/1203-orni-zugvoegel-haben-hellere-federn-154562-x

Je weiter Vögel fliegen, desto heller ist im Schnitt ihr Gefieder. Das Phänomen zieht sich durch die unterschiedlichsten Vogelgruppen, auch wenn es nicht auf jede einzelne Art zutrifft. Die Entwicklung hellerer Gefiederfarben spielt nach Ansicht der Wissenschaftler eine wichtige Rolle für die Wärmeregulierung, um eine Überhitzung während des Zugs zu vermeiden.
Temperatur und Farbe Die Ergebnisse sind ein weiterer Hinweis auf die wichtige Rolle

Punkt, Punkt, Komma, Strich – wie unser Gehirn Strichzeichnungen erkennt

https://www.mpg.de/19715003/punkt-punkt-komma-strich-wie-unser-gehirn-strichzeichnungen-erkennt

Wie ist es dem Gehirn möglich, gezeichnete Objekte als Haus oder als Tier zu erkennen? In einer aktuellen Studie haben Wissenschaftler untersucht, wie sich unsere Wahrnehmung von Strichzeichnungen von natürlichen Bildern unterscheidet. Dabei zeigte sich, dass die Wahrnehmung von Objekten besonders robust gegenüber Veränderungen in unserer Umwelt ist.
Strichzeichnungen stark von den Objekten, die uns umgeben: Sie haben oft keine Farbe