Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Die bislang umfangreichste kosmische Volkszählung: Gaia-Mission veröffentlicht neue Daten

https://www.mpg.de/18762912/die-bislang-umfangreichste-kosmische-volkszaehlung-gaia-mission-veroeffentlicht-neue-daten

Die Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation ESA hat den Gaia Data Release 3 (Gaia DR3) veröffentlicht: die bislang umfangreichste „kosmische Volkszählung“ mit Daten zu den Eigenschaften von Milliarden astronomischer Objekte – eine Schatztruhe für die astronomische Forschung der kommenden Jahre. Klassifizierungsdaten, die den Astronomen eine einfache Suche nach Objekten wie Sternen, Galaxien oder Quasaren ermöglichen, sowie Informationen über Sterneigenschaften wie Temperatur und chemische Zusammensetzung, wurden von der Gaia-Gruppe am Max-Planck-Institut für Astronomie beigesteuert.
Setzt man jede Quelle an die korrekte Position am Himmel und gibt ihr die Farbe,

Wie kleine Vampire Blut verdünnen

https://www.mpg.de/4718793/Raubwanzen_Nitrophorine

Nitrophorine stellen eine einzigartige Klasse von metallhaltigen Proteinen aus blutsaugenden südamerikanischen Raubwanzen dar, die beim Biss das gasförmige Signalmolekül Stickstoffmonoxid (NO) in das Gewebe eines Wirtes transportieren. Mittels verschiedener spektroskopischer Methoden werden die molekularen Mechanismen erforscht, die zur gezielten NO-Abgabe führen.
Abb. 3: Die Veränderungen in der Farbe (Absorption) der drei Nitrophorin-Proben weisen

Auf Biegen und Brechen – Mikromechanik an miniaturisierten Materialien

https://www.mpg.de/7694754/mpi-e_jb_2013?c=7291695

Werkstoffe unterschiedlicher Natur sind im Alltag extremen mechanischen Belastungen ausgesetzt, die letztendlich ihre Lebensdauer bestimmen. Diese zu erforschen und robustere zu entwickeln, ist das Ziel der neuen Arbeitsgruppe Nano- und Mikromechanik am MPI für Eisenforschung.
Jeder farbige Bereich zeigt einzelne Kupferkörner; die Farbe gibt die kristallographische

Auf Biegen und Brechen – Mikromechanik an miniaturisierten Materialien

https://www.mpg.de/7694754/mpi-e_jb_2013?c=7291695&force_lang=de

Werkstoffe unterschiedlicher Natur sind im Alltag extremen mechanischen Belastungen ausgesetzt, die letztendlich ihre Lebensdauer bestimmen. Diese zu erforschen und robustere zu entwickeln, ist das Ziel der neuen Arbeitsgruppe Nano- und Mikromechanik am MPI für Eisenforschung.
Jeder farbige Bereich zeigt einzelne Kupferkörner; die Farbe gibt die kristallographische

Auf Biegen und Brechen – Mikromechanik an miniaturisierten Materialien

https://www.mpg.de/7694754/mpi-e_jb_2013?c=2191

Werkstoffe unterschiedlicher Natur sind im Alltag extremen mechanischen Belastungen ausgesetzt, die letztendlich ihre Lebensdauer bestimmen. Diese zu erforschen und robustere zu entwickeln, ist das Ziel der neuen Arbeitsgruppe Nano- und Mikromechanik am MPI für Eisenforschung.
Jeder farbige Bereich zeigt einzelne Kupferkörner; die Farbe gibt die kristallographische

Seltenes Bild eines Super-Jupiters wirft neues Licht auf Planetenentstehung

https://www.mpg.de/7701941/mpia_jb_2013?c=7291695

Einer Forschergruppe unter Beteiligung des MPI Astronomie gelang die Aufnahme eines »Super-Jupiters«, der den massereichen Stern κ Andromedae umkreist. Der Gasriese hat etwa die 13-fache Masse des Jupiter. Der Exoplanet ist wahrscheinlich ähnlich entstanden wie normale Planeten mit geringerer Masse: in einer protoplanetaren Scheibe aus Gas und Staub um den neugeborenen Stern.
Die weiße Farbe des Super-Jupiter-Fleckchens oben links zeigt, dass es sich mit sehr