Licht steuert Nervenzellen https://www.mpg.de/538354/pressemitteilung20070404
Neues Werkzeug für die Neurobiologie entwickelt
Farbe) konnten die Forscher die Zellen unabhängig voneinander an- und abschalten.
Neues Werkzeug für die Neurobiologie entwickelt
Farbe) konnten die Forscher die Zellen unabhängig voneinander an- und abschalten.
Heuschrecken bilden ab einer bestimmten Populationsdichte Schwärme mit einer kollektiven Bewegung, um das Risiko des Kannibalismus möglichst gering zu halten. Dieser ist auch die Ursache, warum sich die Änderung des Bewegungsmusters im Laufe der Evolution überhaupt entwickelt hat. Denn der Verhaltenswechsel vom Einzelgänger zum Schwärmer, Polyphenismus genannt, sichert das Überleben der Population. Das haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für komplexe Systeme in einem internationalen Forscherteam anhand einer Computersimulation herausgefunden. Demnach liegt der Schwellenwert, bei dem sich der Schwarm wieder auflöst, zudem deutlich niedriger als bei der Schwarmbildung. Das ist wichtig für die Vorbeugung von Heuschreckenplagen, bei denen die Insekten ganze Ernten vernichten und große Verwüstung anrichten.
Heuschrecken verändern mit steigender Populationsdichte ihre Farbe von grün zu gelb-braun
Seit der antiken Poetik gilt es als ein Hauptziel der Künste, ihre Hörer/Leser emotional zu bewegen. Wir haben untersucht, was es heißt sich emotional bewegt zu fühlen und inwiefern dieses Gefühl tatsächlich ein ästhetisches Werturteil enthält.
Die Sättigung der Farbe zeigt an, wie viele Gänsehautmomente (0 bis 16) das jeweilige
Bremer Forschende haben eine Methode entwickelt, mit der sie einzelne Bakterien identifizieren und gleichzeitig erkennen können, was sie gerade machen
Metabolitenverteilungen als Heatmap (oberer linker Teil der Abbildung): je heller die Farbe
Verzeichnis und Vorhersage von Enhancer-Sequenzen im Mäusegenom
nach Verstärkeraktivität sortiert: Je intensiver die Wirkung, desto kräftiger die Farbe
Es konnte erstmalig die Bildung eines metallischen Leitungsbandes in Elektrolyten durch Photoelektronen-Spektroskopie beobachtet werden. Dies erlaubt einen tieferen Einblick in das Verhalten von Elektrolyten und gelösten Elektronen.
Zweierpaare, sogenannte solvatisierte Elektronen bilden sich) intensiviert sich die blaue Farbe
The Microphotonics Group at the Max Planck Institute for the Science of Light developed new methods to fabricate integrated photonic circuits on microchips.
in zwei verschiedene Klassen aufteilen: (1) Bauteile, die Licht steuern ohne die Farbe
The Microphotonics Group at the Max Planck Institute for the Science of Light developed new methods to fabricate integrated photonic circuits on microchips.
in zwei verschiedene Klassen aufteilen: (1) Bauteile, die Licht steuern ohne die Farbe
Das James-Webb-Weltraumteleskop weist Kohlendioxid in der Atmosphäre eines Exoplaneten nach.
Der Stern WASP-39 hat ungefähr die gleiche Größe, Masse, Temperatur und Farbe wie
Im System NGC 253 beobachten Forscher, wie Materieströme die Geburt von Sternen bremsen
Die Farbe gibt die Intensität des empfangenen Lichts an, von schwachem Leuchten bei